Am 04. Juni 2023 ist in der Spielzeit 2022/23 nun auch die Saison der Bezirksklasse A Ost zu Ende gegangen.
Ein Spieltag, bei dem es für die beteiligten Vereine im Grunde um nicht mehr viel ging. Der Drops ist gelutscht oder bayerisch: Der Kas is bissen.
Write comment (0 Comments)Mit 25 Teilnehmern ging am 02.06.23 der Juni-Blitz über die Bühne und damit heißt es Halbzeit in diesem Wettbewerb.
Wittstock ist eine Kleinstadt in Brandenburg südlich von der Mecklenburgischen Seenplatte im Ostpriegnitzkreis.
Zum 9 Mal wurde hier ein Open veranstaltet, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Etwa 15 km entfernt liegt Heiligengrabe und dort im OT Blumenthal steht Deutschlands höchster hölzerner Aussichtsturm, der für das Turnier „Ran an den Turm – in Blumenthal“ namensgebend war.
Write comment (2 Comments)Am 27. Mau sind im herrsischen Willingen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften gestartet. Viele Spieler des LSV sind hier dabei und kämpfen in verschiedenen Alterklassen und offenen Turnieren um Punkte.
Write comment (0 Comments)IM Sergey Salov hat die diesjährige Senioren-Vereinsmeisterschaft deutlich gewonnen. Gespielt wurde ein 5-rundiges Schnellturnier mit der Bedenkzeit von 12 Min, + 3 Sek, Inkrement und der 3-Punkte-Wertung.
Write comment (1 Comment)Dorf Mecklenburg ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde ist wenige Kilometer von Wismar entfernt, hat etwa 3000 Einwohner und beheimatet mehrere Vereine, zu denen auch der 2008 gegründete SC Mecklenburger Springer gehört. Das Kreisargrarmuseum, die Holländerwindmühle, die im 14. Jahrhundert erbaute Kirche und der nahe gelegene Schweriner See sind weitere touristische Anziehungspunkte.
Write comment (0 Comments)3 Ausgaben von "Chess 960" waren bzw, sind für das erste Halbjahr eingeplant. Im ersten war im Februar Hartmut Nehls nach einer Zielfotoentscheidung (Buchholz) gegen Levi Malinowsky erfolgreich.
Write comment (0 Comments)Aus gehörlosen Sportlern zusammengestellte Mannschaften nehmen zudem am regulären Spiel- und Sportbetrieb der hörenden Mehrheitsgesellschaft teil. Daneben werden regelmäßige Sportveranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene der Gehörlosensportvereine untereinander durchgeführt. Im deutschsprachigen Raum gibt es eigene nationale Gehörlosen-Meisterschaften.
Write comment (0 Comments)Am vergangenen Samstag ging es im Vereinsheim wieder hoch her. Dort fand das 5. Turnier der 15. Lübecker Kinderpokalserie statt. Da es kurzfristig einige Absagen gab, konnten wir mit 46 Teilnehmern nicht ganz den Rekord vom letzten Turnier erreichen, allerdings waren die Vereinsräume weit von einer schwachen Auslastung entfernt. Um ein bisschen Ordnung in das Turnier zu bringen, unterteilten wir das Teilnehmerfeld räumlich und turniertechnisch wieder in zwei gleich große Gruppen: Juniors (2014 und jünger) und Seniors (2013-2005).
Write comment (0 Comments)Wer die LJEM und das Sommeropen verfolgt hat weiß, wie sich eine kleine Truppe mutiger Brettspieler nach Neumünster begab. Dieses Vorhaben sollte 2023 wiederholt werden. Das Wetter war ideal, datiert wurde der Ostermontag es war also mit wenig Verkehr zu rechnen. So trafen sich Boris, Joa, Marie und Tom bewaffnet mit jeweils einem Drahtesel auf die Reise nach NMS. Nach energischen Verhandlungen um halbe Minuten was den Zeitpunkt des Treffens anbelangt aufgrund von potenziellen Verspätungen einiger Teilnehmer, konnte die Reise beginnen
Die erste dreiviertel Stunde war geschafft und so wie es kommen musste, kam es zu einer Unstimmigkeit was die Route anging. Diese Konfrontation löste sich eine schnelle Stunde später von selbst. Von dort an wurde die Route über den Trappenkamper Wald gewählt und es gab keine weiteren nennenswerten Komplikationen. sodass das Spiellokal Kiek In pünktlich erreicht wurde.
Write comment (0 Comments)Pünktlich zum Muttertags-Wochenende machten sich 14 „Mädels“ auf nach Segeberg um am Schachbrett die neue Landesmeisterin von Schleswig Holstein zu ermitteln.
Write comment (0 Comments)Die Saison 2022/23 ist vorbei und damit Zeit und Muße, sich in dem einen oder anderen Open zu versuchen.
Vom 08.- 13. Mai 2023 fand in der Gemeinde Sottrum die 55. Niedersächsische Senioren-Schach-einzelmeisterschaft statt und da erstmals dieses Turnier als offene Veranstaltung ausgeschrieben wurde, führte mich der Weg in die Nähe von Bremen in den Landkreis Rotenburg (Wümme).
Write comment (0 Comments)Unsere Blitz- und Schnellschachveranstaltungen erfreuen sich ungebrochen eines guten Zuspruchs und besonders wohltuend dabei der Umstand, dass immer mal wieder sich daran Persönlichkeiten versuchen, die man gemeinhin nicht auf den üblichen Turnierfeldern antrifft.
Write comment (0 Comments)Eine schöne Schlussrunde in der Verbandsliga, zwei Mannschaftskämpfe entscheiden über den Aufstieg und zwei andere über den Abstieg. Ausgangslage vor der letzten Runde war gar nicht so schlecht: bei einem 4:4 bleiben wir sicher drin und auch eine knappe Niederlage wäre vielleicht drin.
Write comment (0 Comments)Die letzte Landesligarunde der Saison 2022/23 führte uns hoch in den Norden, fast an die dänische Grenze in Nordfriesland.
Write comment (0 Comments)„Großkampftag“ am Ende der Saison 2022/23 in der Verbandsliga B mit den entscheidenden Paarungen:
LSV IV – SC Wrist-Kellinghusen I und
LSV III – Möllner SV I
Write comment (0 Comments)Der Mai ist gekommen und brachte nicht nur ausschlagende Bäume, sondern füllte den am 05.05. angesetzten Monatsblitz mit einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl von 34 das Klubheim - obwohl so einige sonst übliche Verdächtige diesmal gar nicht am Start waren.
Write comment (1 Comment)Die Überschrift ist zwar nicht die Nachricht des Tages, kann aber nicht oft genug wiederholt werden! Nach einigen eher wackeligen Spielzeiten haben wir uns in der abgelaufenen Saison auf unsere Stärken konzentriert (worin immer die genau bestehen mögen) und mit dem zweiten Platz in der Oberliga hinter der zweiten Mannschaft von St.Pauli den Aufstieg in die zweite Bundesliga erreicht.
Write comment (0 Comments)Der Staffelleiter hatte ein glückliches Händchen und bescherte uns eine perfekte Auslosung. Die Entscheidung über den Aufsteiger und Meister in der Verbandsliga B sollte am letzten Spieltag fallen und zwar im Vereinsheim des LSV. Mölln I, LSV III und wir sollten den Meister unter uns ausmachen, Wrist-Kellinghusen war auch noch mit dabei. Das Liga-Orakel sah uns als Favoriten (wieso eigentlich) und Mölln als Überraschungskandidaten. Aber für Prognosen kann man sich bekanntlich nichts kaufen und sie sind nicht zuverlässig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Write comment (0 Comments)
Die vorletzte Saisonrunde führte LSV III zum SV Eutin. Unsere Gastgeber hatten eine bemerkenswerte Saison hinter sich gebracht und spielten lange um den Landesligaufstieg mit. Besonders die Punkteteilung gegen den Möllner SV und der Sieg über SC Wrist/Kellinghusen ließen aufhorchen. Write comment (1 Comment)
Vor einer Woche verzeichneten wir 15 Teilnehmer beim Schnellturnier. Sieben Tage später, am letzten April-Freitag, hatte sich das deutlich verbessert und 24 Spieler nahmen das 5-rundige Turnier in Angriff.
Write comment (0 Comments)Am vergangenen Sonntag mussten wir in Wrist leider wieder nur zu siebt antreten, da Antonia Schmidt leider nicht konnte und ihr Gegner Stephan Kondziella an Brett 5 kampflos das 0-1 gegen uns markierte.
Write comment (0 Comments)Parallel zum Spiel von LSV IX spielte auch LSV VI im gleichen Saal des Hotels "Tryp". Gegner in der Bezirksliga Ost A war der Ahrensburger TSV. Mit 10 Mannschaftspunkten (LSV VI 5 Punkte) waren die Gäste auch klarer Favorit.
Write comment (0 Comments)Auch in der Bezirksklasse Ost A neigt sich die Saison dem Ende zu. Hier stehen noch 2 Runden aus. Bekanntlich wird diese Klasse, jedenfalls in der aktuellen Spielzeit, mit Hin- und Rückrunde gespielt.
Write comment (0 Comments)Am Karfreitag dieses Jahres hatte der Landesschachverband Schleswig-Holstein in unseren Vereinsräumen die diesjährige Blitz-Einzel-Meisterschaft ausgetragen.
Write comment (0 Comments)Nach einigen vergeblichen mehrjährigen Anläufen und manchmal sogar in Abstiegsgefahr hat es in der Saison 2022/23 endlich geklappt:
Die erste Mannschaft des LSV ist in die 2. Bundesliga Nord aufgestiegen!
Write comment (0 Comments)
2023 Turniertechnisch ein ungewöhnliches Jahr für Justus. Befreit von jeglichen Zwängen sich für die Deutschen Jugend Einzelmeisterschaften qualifizieren zu müssen, dank eines Platzes im Bundeskader, konnten wir für Justus ein Turnier mit möglichst vielen Titelträgern suchen.
Write comment (1 Comment)Am Samstag, den 22.04.2023 haben insgesamt 58 Schachspieler und 3 Schachspielerinnen am Stadtwerke Schnellschachturnier im Speisesaal der Stadtwerke Schwerin unter hervorragenden Bedingungen teilgenommen. In zwei Turnieren, eins mit 46 Teilnehmer für die Erwachsenen und Jugendlichen, die sich stark genug fühlten, und ein Kinder- und Jugendturnier mit 17 Nachwuchs-spieler im Alter von 7 bis 16 Jahre.
Write comment (0 Comments)Neben dem "normalen" organisierten Schach in Vereinen und Ligen, ist auch das Betriebsschach sehr verbreitet.
Deshalb bieten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zum Betriebssport in allen möglichen Disziplinen - auch Schach! Write comment (0 Comments)
Levi Malinowsky auf Schachtour. Er läßt nicht locker. Nach seinen starken Leistungen beim Open in Basel und dem anschließenden 4. Platz bei der DSAM in Darmstadt konnte das 13- jährige Talent seine gute Form auch beim Schnellschachturnier im LSV am 21. April unter Beweis stellen.
Write comment (0 Comments)Eigentlich hatten wir die Absicht, heute mindestens einen Mannschaftspunkt zu holen und damit den Aufstieg einer Lübecker Mannschaft in die Landesliga sicherzustellen. Ich stellte mir so 1,5 Punkte bei den oberen vier Brettern und 2,5 an den unteren vor, das sollte doch drin sein.
Write comment (0 Comments)Ebenfalls einen ausführlichen Bericht hat Yvonne von der DSAM geschrieben:
Write comment (0 Comments)Levi und Yvonne haben einen ausführlichen Bericht über deren Turnierreise nach Basel geschrieben:
Write comment (0 Comments)Der April-Monatsblitz wurde am 14.04.23 ausgetragen. Ein etwas ungewohnter Termin, war man doch damit vertraut, am ersten Freitag des Monats zu spielen.
Write comment (0 Comments)Vier Jahre ist es nun her, dass die Landesmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen im traditionellen Stil ohne Corona-Beschränkungen stattfinden konnte. Zum einen ist es natürlich erfreulich, dass wieder alle Spieler aus Schleswig-Holstein mitspielen können und das Turnier mit dem gewohnten Rahmenprogramm ausgerichtet wird.
Andererseits wünscht man sich als Betreuer wohl spätestens ab Mittwoch mit Blick auf den Lautstärkepegel oder der Fülle des Speisesaals, dass zumindest die U8/U10 eine Teilnehmerbeschränkung bekommen sollte. Gut 220 begeisterte Schachspieler und Schachspielerinnen werden dieses Jahr erwartet, davon 25 aus dem Lübecker SV. Über die Altersklassen verteilen sich unsere Spieler wie folgt:
U10: Alfred, Henning Jasper, Theo, Niilo, Valentin, Tom, Timo
U12: Paul Matti, Yaron, Enno
U12w: Wioletta
U14 Meister: Hanno, Andre, Ida Klara
U14 Vormeister: Ilias
U16 Meister: Helene, Ruben
U16 Vormeister: Joseph, Benjamin, Fabian, Ida
U18 Meister: Joa Max, Boris
U18 Vormeister: Marie-Sophie, Justin, Mane
Die Anfahrt verlief ohne größere Vorkommnisse und Verspätungen, trotz unterschiedlicher Wahl der Transportmittel (Auto, Zug, Fahrrad). Schon von den ersten Minuten an merkte man die deutlich den Räumlichkeiten die höhere Teilnehmerzahl an. Glücklicherweise konnten wir wieder den großen Raum im dritten Stock als Vereinsraum anmieten, sodass wir unseren Spielern eine Gelegenheit zum Analysieren und für weitere Aktivitäten (Risiko) bieten konnten.
Die erste Runde begann nach dem fürstlichen Mittagessen recht zügig. Tom und ich hatten uns überlegt, dass dies die perfekte Gelegenheit für eine ungestörte Tischtennispartie war, doch kaum, dass wir den Raum verlassen wollten, kam bereits Ilias mit breitem Grinsen durch die Tür spaziert. Und auch bei der Tischtennisplatte hatten die Betreuer von Kaltenkirchen und Trittau offenbar den gleichen Plan gehabt wie wir...
Die erste Runde verlief aus Lübecker Sicht trotz zwei Vereinsduelle durchaus erfolgreich. Joa und Boris konnten dafür mit ihrem Outfit in ungewohnten Glanz erstrahlen zu lassen und die Herzen der Zuschauer höher schlagen lassen.
Der Nachmittag wurde anschließend mit einer größeren Risikorunde und weiteren Tischtennismatches ausgeklungen. Am Abend wurde Chaosschach angeboten, was jedoch von den Lübeckern aufgrund einer drastischen Fehlentscheidung des Schiedsgerichts ausnahmslos boykottiert wurde.
Wir entschieden uns stattdessen für Blitzpartien, Codenames und natürlich Mogelmotte, wo Boris konkurrenzlos am meisten Erfolg hatte. Die Betreuer konnten erfolgreich dafür sorgen, dass die Schlafenszeiten eingehalten wurden und sich keine Schüler nach der Sperrzeit außerhalb der Betten befanden, um sich Küchendienst einzuhandeln. Mit frischem Mut, viel Motivation und ausreichend Schlaf geht es daher heute in die Doppelrunde.
Write comment (0 Comments)Am Karfreitag wurde in unseren Klubräumen die Landeseinzelmeisterschaft im Blitz ausgetragen. Im Grunde war es wieder, wie in der guten alten Zeit. Von Samstag bis Karfreitag LEM und zum Abschluss das Blitzturnier – nur halt ohne LEM.
Write comment (0 Comments)Jährlich lässt die Deutsche Schachjugend die Spieler(innen) des Jahres wählen. In der Kategorie U16 weiblich gehört unser Vereinsmitglied Lisa Sickmann zu einer von vier Nominierten, unter folgendem Link kann man für sie abstimmen:
Write comment (0 Comments)„Top in 2“ war ein relativ frisches Event, das in unserem Freitagplan konzipiert war. Mittlerweile haben auch alle, oder zumindest die meisten, auch durchblickt, worum es dabei geht.
Write comment (0 Comments)Am vergangenen Samstag fand das vierte Turnier der 15. Lübecker Kinderpokalserie im Vereinsheim statt. Es deutete sich bereits nach dem MuK-Turnier an, dass wir dieses Mal etwas mehr Anmeldungen als die übrigen 30 erwarten dürften, aber dass wir bereits 1,5 Wochen vor Turnierbeginn die Anmeldung schließen mussten, überraschte auch uns. Mit 60 Anmeldungen versprach es eines der größten Turniere zu werden, die bislang im neuen Vereinsheim stattfanden.
Write comment (0 Comments)Am 07.04.2023 (Karfreitag) haben wir wegen Feiertag keinen Spielbetrieb.
Dennoch wird an diesem Tag unser Klubheim geöffnet sein, denn der Landesschachverband Schleswig-Holstein wird bei uns die
Landeseinzelmeisterschaft im Blitz
durchführen.
Alles Nähere zu dem Turnier, insbesondere die Anmeldemodalitäten können der AUSSCHREIBUNG entnommen werden.
Write comment (0 Comments)Ein Tag nach dem Schnellturnier am 24. März ging es nach Kiel. Hier fand die Landesblitzmeisterschaft für Mannschaften statt, dessen Ausrichter der Verein Doppelbauer Kiel übernommen hatte.
Write comment (0 Comments)Auch, wenn zumindest die ersten drei Plätz vom Schnellturnier ohne Rücksicht auf die Zweitwertung vergeben werden konnten, so war dennoch das Turnier vom 24. März erneut bis zur letzen Runde hart umkämpft und auch erst in dieser entschieden.
Write comment (0 Comments)
Ich zitiere zunächst einmal meine Berichte aus den vorherigen Runden:
Es geht hier nicht um Leben oder Tod, es geht um mehr… wir müssen gewinnen. Haben wir nicht, schon mal schlecht. Der Kampf ist recht schnell erzählt. Wir dachten, wir wären 8 Spieler (und Hartmut als Ersatz-falls jemand absagt), waren wir aber nicht. Auch schlecht. Also mit 0:1 gestartet (hier sind wir mit sieben -/+ einsamer Spitzenreiter in den Ligen und auf die Absage warte ich immer noch) und dann ist das passiert, was halt passiert, wenn alle was reißen wollen.
Write comment (0 Comments)In der Rückrunde der Bezirksklassensaison stand am 19.03.23 eine kleine Vorentscheidung an. Sowohl der SV Bad Schwartau IV als auch LSV IX waren durchweg siegreich – mit einer wichtigen Ausnahme. Das interne Duell aus der Vorrunde ging klar mit 6:2 an das Schwartauer Team. Write comment (0 Comments)
Am letzten Sonntag hatten wir in der 7.Runde der Verbandsliga B die 1.Mannschaft des VSF Flintbek zu Gast - und wie schon so oft nutzten wir aus Platzgründen unser Ausweichquartier Hotel „Tryp by Windham“, das allen Spielern stets gute Spielbedingungen liefert. Write comment (0 Comments)
Das Freitag-Abend Programm im LSV ist im Monat März ausgesprochen stark schnellschachgeprägt.
Write comment (0 Comments)Das immergrüne Duell LSV IV gegen Eutin I war heute gleichbedeutend mit dem Spitzenspiel der VBL B. Allerdings konnte Eutin nicht in der Stammbesetzung antreten. Volker Gülke fehlte und auch das stärkste Brett 8 der Liga, Andre Becker, war nicht dabei.
Write comment (0 Comments)Vom 4.3. bis 12.3. fand in Walsrode das chessemy Open 2023 statt. In A- und B-Open unterteilt, bot das Turnier im 4*-Hotel Forellenhof den Teilnehmern 9 Tage Schach pur. Neben einer Runde pro Tag gab es abendliche kostenfreie Seminare von chessemy-Autoren. Chessemy ist ein Projekt von GM Ilja Zaragatzki, IM Nikolas Lubbe und WGM Melanie Lubbe. Write comment (0 Comments)
Samstag, d. 11.03.2023. Es ist 21.00 Uhr. Nach 7 Stunden Spielzeit reicht FM Joa Max Bornholdt seinem Gegner IM Adrian Gschnitzer die Hand zur Aufgabe.
Write comment (0 Comments)Der LSV führt 1-0 gegen Delmenhorst, weil Irina kampflos gewonnen hat.
Hier ein paar aktuelle Bilder aus dem Spielsaal. Der LSV spielt gegen Walldorf und führt 1-0, Bruno hat am vierten Brett kampflos gewonnen.
Write comment (2 Comments)Nachdem der Lübecker SV im Wettbewerb um den Deutschen Mannschaftspokal (DPMM) die Zwischenrunde auf Bundesebene erreicht hat, freuen wir uns, dass wir für diese auch den Zuschlag als Ausrichter unserer Gruppe bekommen haben.
Write comment (0 Comments)Die Jahreshauptversammlung über das Geschäftsjahr 2022 ist zwar schon ein bißchen her, aber nicht bereits aus den Augen verloren.
Write comment (0 Comments)Auf der Seite der Fa. ChessBase gibt es einen schönen Bericht über das Schulschachturnier in der MuK am 3.März: https://de.chessbase.com/post/grosses-schulschachturnier-in-luebeck
Wie sagte unser Vorsitzender so treffend bei der Eröffnung: "Wir sind wieder da und das Beste: Ihr seid es auch!"
Write comment (0 Comments)Anlässlich unseres Jubiläums haben wir ein Spendenbrett angelegt. Für eine Spende in entsprechender Höhe kann man ein Feld dieses Brettes kaufen, wobei die Zentrumsfelder natürlich teurer sind als die am Rand. Am Ende des Jahres werden wir das Brett auch im Vereinsheim aufhängen mit den Namen aller Spender(innen), bis dahin kann man hier den aktuellen Stand der Dinge einsehen. Bitte zeitgleich zur Überweisung eine E-Mail an
Stand 06.06.2023: 6.787 Euro. Wir freuen uns über Eure Unterstützung!
Lübecker Schachverein
Deutsche Skatbank
IBAN: DE92 8306 5408 0004 8567 32
BIC: GENODEF1SLR
Freitag, d. 03.03.2023. Was für ein Tag. Prall gefüllt mit Schach. Quasi rund um die Uhr.
Write comment (0 Comments)Ab März 2023 bieten wir einen wöchentlichen Schachtreff für Jugendliche an. Wir wollen Schach spielen, trainieren und vielleicht auch ein bisschen kickern.
Boris Monakhov und Joa Max Bornholdt
Wann? |
Jeden Mittwoch von 18 bis ca. 19 Uhr |
Wer? |
Für alle schachinteressierten Jugendlichen |
Wo? |
Lübecker Schachverein, Moislinger Allee 108 |
Kosten? |
Die Teilnahme ist komplett kostenfrei, es ist keine Mitgliedschaft notwendig! |
Anmeldung? |
Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei! |
Fragen? |
Wendet euch bei Fragen gerne an |
Write comment (0 Comments)
Während des Kampfes dachte ich an das Foto und formulierte so „Alle außer Albert“ haben in der Mannschaft nix zu suchen. Schon im Kampf gegen SG TSV Kücknitz/TSV Travemünde schien es mir, dass die „Jugend“ noch nicht bereit ist für die Kreisliga B Ost, denn auch dort gewannen Albert Gruber und Idriz Blaka, während Andreas Richter, Martin Herrnkind, Stefan Gosch und ich natürlich verloren.
Write comment (0 Comments)Unter folgendem Link können die Ergebnisse des 14. Lübecker Schachturnier der Schulmannschaften vom 3.3.2023 eingesehen werden. Ein ausführlichen Bericht mit Bildern folgt.
Ergebnisse:
(Eine Auswahl des Turniers kann oben rechts erfolgen)
Eine Berichterstattung von den Lübecker Nachrichten gibt es bereits.
Write comment (0 Comments)Am 3.März musste die achte Mannschaft in Scharbeutz antreten. Nach der Niederlage in der vierten Runde war die Meisterschaft zum ersten Mal seit längerer Zeit nicht mehr zu erreichen. Nichtsdestoweniger saßen um 19:30 Uhr sechs hochmotivierte Lübecker:innen am Brett. Hier der Beweis:
Unter einem ausgesprochen unglücklich Stern stand für LSV VI die Runde vom 26.02.23.
Write comment (0 Comments)Der Auswärtskampf in der 6. Runde der Verbandsliga B führte uns am Sonntag nach Neumünster – und wie so oft bei kurzfristigen krankheitsbedingten Absagen musste die Mannschaft umgestellt werden.
Write comment (0 Comments)Auswärtsspiel in Eutin, frühzeitig acht Spieler klargemacht und ein lange sehr ausgeglichener Kampf.
Zwischen 3,5 bis 6,5 für Eutin war vieles möglich. Der Reihe nach. Write comment (0 Comments)
In der 6. Runde der laufenden Spielzeit durfte LSV IX in der Bezirksklasse auch erstmals das eigene Klubheim nutzen. Bisher musste man bei Heimspielen immer ausweichen, um höheren Teams Platz zu machen.
Write comment (0 Comments)Die Bezirksklasse Ost A umfasst in dieser Saison lediglich 5 Vereine bzw. Mannschaften. Deshalb hatte man sich dazu entschlossen, diese Staffel doppelrundig auszuspielen.
Write comment (0 Comments)Ich weiß nicht, ob Flintbek schon einmal zu einem Auswärtsspiel gegen LSV IV nach Lübeck musste. Gefühlt spielen wir immer in Flintbek. Aufgrund der Sperrung der B404 gönnte ich uns eine Hinfahrt, die uns durch Brügge führte. Ich muss gleich noch einmal nachsehen, was es da mit dem Mammut auf sich hat.
Write comment (0 Comments)"Was wird heute gespielt?". Mit dieser Frage hatte ich mich am vergangenen Freitag gleich mehrfach auseinander zu setzen. Write comment (0 Comments)
Der Lübecker Schachverein richtet anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums ein Frauen-Open aus. Gespielt werden neun Runden Schweizer System, das eingenommene Startgeld wird durch den Ausrichter verdoppelt und als Preisgeld ausgeschüttet. Das Turnier wird außerdem bei der FIDE zur Schnellschach-ELO-Auswertung angemeldet. Hier kann man die Ausschreibung einsehen bzw. herunterladen: Ausschreibung Frauen-Open
Hier geht es zur Anmeldung und hier zur Teilnehmerliste.
Write comment (0 Comments)„Ich sehe keine Nachteile im Schach960. Das einzige kleine Manko ist die Anfangsstellung. Ansonsten gibt es nur Vorteile“. Dieses Bonmot stammt von GM Alexander Grischuk. aktuell Platz 12 in der FIDE und Teil unser Meistermannschaft zwischen 2001 und 2003.
Write comment (0 Comments)
Hallo zusammen, in zwei Wochen ist es so weit! Am Freitag, 03.03.2023 startet nach 2 Jahren Pause wieder das große Lübecker Schachturnier der Schulmannschaften in der MUK! Ausführliche Infos findet ihr hier. Write comment (0 Comments)
Mit 26 Teilnehmern war die zweite Schnellschachausgabe zwar nicht ganz so stark besetzt wie der Monatsblitz eine Woche zuvor, doch gleichwohl quantitaiv und qualitativ respektabel. Write comment (0 Comments)
Die Saison in der Kreisliga B nähert sich dem Ende. Vorletzte Runde am gestrigen Freitag, d. 10.02.23 - und was für ein Debakel! Die sieggewohnte Mannschaft von LSV VIII geht ruhmlos mit sage und schreibe 2:4 gegen die Spielgemeinschaft von TSV Travemünde und TSV Kücknitz unter. Gleich drei Niederlagen an den ersten 3 Brettern. Write comment (0 Comments)
Unsere 2. Mannschaft war heute zu Gast in Kiel gegen die 4. Mannschaft von Doppelbauer. Einen Bericht über die Anreise erspare ich dem Leser dieses Mal, nur soviel: die Fahrt war erfolgreich und Ereignislos. Überpünktlich um 10 Uhr startete der Kampf und sah die Lübecker "auf Sieg spielen". Marco am Spitzenbrett konnte einem Läuferopfer auf h7 nicht widerstehen. Sein Angriff sah optisch zunächst gut aus. Jedoch fehlten die Reserven für den Angriff, sein Gegner verteidigte sich geschickt und zwang Marco in ein Endspiel mit Turm und Bauer (Marco) gegen 2 Läufer. Die beiden einigten sich auf Remis, stellten aber in der Analyse fest, dass Marco deutlich schlechter stand -- bei entsprechendem Spiel eher sogar auf Verlust. Das Remis war insofern etwas geschmeichelt. Write comment (0 Comments)
Achtung Heute Abend wieder "Einsteigerkurs" mit Christoph Stäblein (19.00-20.00 Uhr). Wer möchte, kann gerne am anschließenden 5-rundigen Schnellturnier teilnehmen. Write comment (0 Comments)
Lange stand dieser Mannschaftskampf auf des Messers Schneide, und es sah einige Zeit eher nach einem möglichen Sieg unserer Gäste aus, ehe letztlich der knappe, sehr glückliche Sieg der „Dritten“ feststand. Write comment (0 Comments)
Fünfter Spieltag der Saison 2022/23 und der hatte es in sich. Die Turnierauslosung durchaus spektakulär. Von den 11 gemeldeten Mannschaften durften sich gleich 9 am 05.02.23 auf das Heimrecht freuen. LSV II und LSV VIII blieben davon verschont. Erstere hatte ein Auswärstskampf in Kiel. Letztere spielt bekanntlich wochentags, d.h. am kommenden Freitag (10.02.23) zu Hause gegen TSV Travemünde Kücknitz. Write comment (0 Comments)
Sensation! Acht Spieler am Brett! Sowas zahlt sich gleich aus. Nach 1 Stunde Remis von Philipp, Werner und Hartmut; das waren überschaubar spannende Partien. Write comment (0 Comments)
Es geht hier nicht um Leben oder Tod, es geht um mehr… wir müssen gewinnen. Haben wir nicht, schon mal schlecht. Der Kampf ist recht schnell erzählt. Wir dachten, wir wären 7 Spieler, waren wir aber nicht. Auch schlecht. Write comment (0 Comments)
Zweite Jahresausgabe und "volle Hütte" an der Moislinger Allee. Gleich 36 Teilnehmer standen bereit, um sich 11 Runden im Blitzschach (3 Min + 2 Sek. Inkrement (3-Punkte-Wertung)) zu stellen. Write comment (0 Comments)
Bad Zwischenahn Schachturnier
Es ist schön, wenn man in einem großen Verein Schach spielt. Der Nachteil eines großen Vereins ist aber, dass er viele Mannschaften hat, vor allem, wenn die alle Heimspiele haben. Von den 11 Mannschaften des LSV (ohne Frauen- und Jugendmannschaften) hatten heute 9 ein Heimspiel. Write comment (0 Comments)
Mit dem 4. Platz in der B-Gruppe des DSAM Cups in Bad Wildungen qualifiziert sich Levi für das Finale in Braunschweig. Levi und „Mama" reisten mit rosa Schachbrett und 2 Glücksbringern im Zug nach Bad Wildungen. 4 Stunden hatte Levi Zeit um einen Crashkurs in Eröffnungen zu geben, dann schleppten wir uns mit dem Gepäck auf den Berg in Bad Wildungen zum Maritim Hotel. Dank der Verspätung der Bahn und dem netten Aufenthalt im wunderschönen Bahnhof von Kassel-Wilhelmshöhe :-) konnten wir direkt ins Hotel einchecken und unsere Zimmer beziehen. Write comment (0 Comments)
Keine Ligarunde am letzten Januarwochende, aber durchaus viel Schach. Eingebettet in den Deutschen Mannschaftspokal (Berlin), dem Qualifikationsturnier zur Deutschen Schachamateurmeisterschaft (Bad Wildungen) und die LSV-JHV wurde in Bad Zwischenahn, westlich von Oldenburg (Nds.), der traditionelle Nord-West-Cup ausgetragen. So machten sich also vier LSV-Jugendliche auf in den Landkreis Ammerland, um dort auf Punktejagd zu gehen. Write comment (0 Comments)
Der LSV hat sich in der Vorrunde des Mannschaftspokals am 28./29.Januar 2023 durchgesetzt und die Zwischenrunde der letzten 16 Mannschaften auf Bundesebene erreicht! Write comment (0 Comments)
Das Programm für unser Jubiläumsjahr steht jetzt fest! Hier kann man eine pdf-Datei anschauen bzw. herunterladen: Programm Jubiläumsjahr Write comment (0 Comments)
Wichtiger Hinweis Beim Winterturnier 2022 war zwischendurch ein Ergebnis falsch eingetragen worden. Das hatte Auswirkung sowohl auf die Endtabelle (Keizer-Punkte) als auch die DWZ-Auswertung. Beides wurde mittlerweile korrigiert. Die korrekten Resulate findet ihr hier. Am Gewinn der Meisterschaft durch Steffen Neutsch ändert sich aber nichts. Siegerehrung und Preisvergabe am kommenden Freitag, d. 27.01.23 im Rahmen der JHV. Write comment (0 Comments)
Am vergangenen Freitag (20.01.23) ist nun auch für 2023 die Serie von Schnellturnieren gestartet und wurde mit 21 Teilnehmern auch sehr gut angenommen. Write comment (0 Comments)
Am 15. Januar war der LSV X beim SV Bad Oldesloe II zu Gast. Um in der Kreisklasse A Ost den ersten Tabellenplatz gegen die Segeberger Schachfreunde zu verteidigen durfte der LSV X nicht verlieren. Zwar hatten die Bad Oldesloer den Heimvorteil, mussten aber auf Ersatzspieler zurückgreifen, während LSV X in Stammbesetzung antrat. Write comment (0 Comments)
Zum Jahresbeginn hatte die „Dritte“ das Auswärtsspiel in Schwarzenbek zu bestreiten, und hier hieß der Plan ganz klar, beide Punkte mitzunehmen. Write comment (0 Comments)
Am Sonntag (15.1.) war die 6. Mannschaft des Lübecker SV zu Gast beim Kaltenkirchener SV in der Mensa der Leibnitz Privatschule. Zur 4. Runde war dies die Mannschaftsaufstellung:
Kaltenkirchen liegt eine Autostunde entfernt und ist nach Wilstermarsch der 2. weiteste Spielort (dieses Jahr kommt Wilstermarsch zum Glück zu uns nach Lübeck). Leider standen die Vorzeichen dies mal nicht gut, nachdem wir an den Brettern 8, 4, 3 und 2 den ganzen Punkt gelassen hatten und an 6 ein Remis abgeben mussten. Lichtblicke waren Brett 5, 7 und 1 dort holte Helene sehr schön einen vollen Punkt mit Bauern (4) - und Königspower gegen Springen und Bauer. Benjamin an Brett 7 holte souverän einen Start-Zielsieg. Der letzte halbe Punkt wurde hart am 1. Brett im Turmendspiel ausgekämpft. Endergebnis SK Kaltenkirchen 5 : 3 Lübecker SV VI
Write comment (0 Comments)
Ein Auswärtsspiel, das mir fast wie ein Heimspiel vorkommt. Einige von uns fuhren direkt zum Spielort, die anderen trafen sich um 9:30 Uhr am Bahnhof. Es waren auch alle pünktlich, wir waren also um 9:45 Uhr vor Ort. Write comment (0 Comments)
In der letzten Runde des Winterturniers ist die Entscheidung gefallen. Vereinsmeister 2022 wurde Steffen Neutsch, der 98,0 Keizer-Punkte erzielte vor Levi Malinowsky (92,5 P.) und Alexandra Mundt (90,0 P.). Write comment (0 Comments)
Liebe Schachfreunde, bekanntlich haben wir in der Jugendarbeit ein breit gefächertes Trainingsangebot. Im Erwachsenenbereich führt Thomas Thannheiser neben dem 1. Mittwoch auch an jedem 3. Freitag d.M. einen Kurs durch. Write comment (0 Comments)
Liebe Mitglieder, am 27.01.2023 wird im LSV-Klubheim um 20.00 Uhr die ordentliche Jahreshauptversammlung und die Jugendversammlung über das Geschäftsjahr 2022 durchgeführt. Die Tagesordnungen sind in der beigefügten Datei enthalten. Die JHV der Jugend findet um 17:00 Uhr statt (nicht um 18:30 Uhr wie im angehängten .pdf)! Mit freundlichen Grüßen Lübecker Schachverein von 1873 Der Vorstand Write comment (0 Comments)
Auf ein Neues! Die Monatsblitzserie des Vorjahres ist Geschichte. Am 06.01.2023 startete die neue Jahresstaffel und man darf gespannt sein, wer dann ganz oben stehen wird. Wird es Bruno Engel gelingen, den Titel zu verteidigen? Man wird sehen, welche Ziele man sich vorgenommen hat und wenn Plan A nicht klappt, keine Sorge dann hat das Alphabet noch 25 andere Buchstaben. Write comment (0 Comments)
Mit einem kleinen Blitzturnier am 30.12.22 ging das LSV-Schachjahr zu Ende. An diesem Freitagabend vor Silvester konnten sich 13 Spieler dafür erwärmen. Immerhin, denn an diesem Tag ging auch in Bad Schwartau das Open mit seiner 7. Auflage zu Ende und hier hatten die Veranstalter für alle Open-Teilnehmer und auch Sonstige ein Blitzturnier im Angebot. Write comment (0 Comments)
Es war eine lange Tradition. Von der Stavenstraße über die Sophienstraße hieß es Jahr für Jahr am 2. Weihnachtsfeiertag, also dem 26. Dezember "LSV-Weihnachtsfrühschoppen" im Klubheim. Write comment (0 Comments)
"Schach entwickelt die Fähigkeit, Probleme zu lösen", heißt es auf unserer Homepage! Also dann... Write comment (0 Comments)
Das letzte in diesem Jahr ausgetragene Schnellturnier brachte nicht nur 18 Interessierte kurz vor Weihnachten (23.12.) in unser Klubheim, sondern mit Olaf Steffens auch einen Überraschungsgast. Write comment (0 Comments)
Sportfest auf der Falkenwiese -- die Verlosung hat einen glücklichen Gewinner Der LSV war dabei: am 2./3. September durfte sich in Mitten des diesjährigen Sportfestes auf der Lübecker Falkenwiese der Schachsport einem breiten Publikum vorstellen. Write comment (0 Comments)
|
Weiterlesen …