Am Sonntag fand die Landesjugendeinzelmeisterschaft in Elmshorn statt. In den letzten Jahren war es üblich, dass dieses Turnier direkt einen Tag nach der Landesschnellschachmeisterschaft quasi als doppelte Meisterschaft ausgetragen wurde. Allerdings waren die Teilnehmerzahlen beim Blitzen immer deutlich niedriger als beim Schnellschach, vermutlich weil viele Personen ungern an zwei Tagen weite Strecken zurücklegen wollten. Daher entschied sich die Schachjugend, die Landesblitzmeisterschaft dieses Jahr isoliert auszutragen und zusammen mit einem abschließenden Grillen einen kleinen Saisonabschluss daraus zu machen. Das schien gut anzukommen, da es über 90 Anmeldungen gab, während man in den Vorjahren bei 30-40 lag. Gespielt wurden 11 Runden 3+2 in den Altersklassen U10, U14 und U20. Aus Lübeck hatten sich 10 Kinder und Jugendliche angemeldet.
Morgens gab es für mich direkt einen größeren Schock, als von mir gemietete Auto nicht an ausgewiesenen Parkplatz stand. Nach 15 Minuten des Herumirrens bekam ich die Nachricht, dass das Auto ca. 500m woanders geparkt wurde. Ich hatte zum Glück großzügig geplant, sodass trotzdem noch alle pünktlich ankamen. Ein Dank geht hierbei an den Vater von Finn und die Mutter von Mavi, die ebenfalls Fahrdienst übernommen hatten.
Leider fiel Adam krankheitsbedingt aus und so er konnte daher nicht seinen Titel verteidigen. Daher lag es nun Mavi den Titel zumindest in den Lübecker Reihen zu halten. Nach drei Siegen verlor er in der vierten Runde gegen Mitfavoriten Chris aus Kiel. Doch auch Chris griff einige Runden später fehl und es bildete sich eine dreifache Spitze. Vor der letzten Runde hatte Chris einen halben Punkt Vorsprung, er spiele nur remis, während Mavi gewann. Nun begann das große Zittern, wer die bessere Buchholz hatte. Die Siegerehrung offenbarte: Mavi wurde hatte die bessere Zweitwertung und wurde damit Landesmeister!
In der U14 nahmen wir vor allem mit U12ern teil, die noch weitere drei Jahre in der Altersklasse spielen dürften, daher konnten sie alle ohne Druck spielen. Die Ergebnisse konnten sich jedoch sehen lassen. Erwähnenswert ist insbesondere der 4. Platz von Samuel, der als einziger gegen Toshiya gewinnen konnte und auch sonst mit 7,5 Punkten weit über seiner aktuellen spielte. Knapp dahinter folgte auf Platz 6 Niilo mit 7 Punkten, der zwischenzeitlich etwas unzufrieden wirkte, aber einen starken Schlussspurt hinlegte. Alfred und Finn erzielten mit 6 Punkten ebenfalls schöne Ergebnisse oberhalb ihrer Setzlistenplätze.
Drei Lübecker traten in der U20 an, die sich alle berechtigte Hoffnung auf die vorderen Plätze machen konnten. In einem spannenden Turnier konnte Eryk sich am Ende mit 9,5 Punkten und einem Punkt Vorsprung auf den Zweitplatzierten durchsetzen und damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Auf dem etwas undankbaren vierten Platz landete Benjamin, der mit sieben Punkten ein gutes Turnier spielte, aber dennoch nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung zu sein schien. Zwei Plätze dahinter reihte sich André mit 6,5 Punkten ein, der nach eigenen Angaben in einigen Partien etwas zu bereitwillig seine Türme hergab.
Während die Runden selbst mehr oder weniger im Zeitraum lagen, verzögerte sich der Start der Siegerehrung erheblich, da der Drucker zunächst kein dickes Urkundenpapier annahm und wenig später sich komplett seinem Anwender verweigerte. Vor diesem Risiko ist kein Turnierleiter sicher. Der Hunger war anschließend bei den Lübeckern so groß, dass man noch beim Dönerladen um die Ecke einkehrte und die Erfolge angemessen feierte.
![]() |
![]() |