Rekordbeteiligung Lübecker Schulen bei der 16. Auflage des vom LSV veranstalteten und ausgerichteten Lübecker Schulschachturnier. 2007 wurde dieses von Michael Weiss ins Leben gerufen.

Von kleinen Anfängen in Aulen der Schulen hat sich dieses Event über die Jahre prächtig entwickelt. Bald reichten Schulräume nicht mehr aus und nach den Media Docks wurde vor einigen Jahren die Rotunde der Lübecker Musik- und Kongresshalle der angemessene Austragungsort gefunden. 106 Lübecker Schulmannschaften (Viererteams) strömten am 17. Juli in die Halle, als um 8.00 Uhr für sie die Tore aufgingen.

Philipp hat auf dieser Seite bereits die Endstände veröffentlicht. Hier nun ein paar Fotos von diesem Ereignis, das sich mittlerweile schon fast mit der Hamburger Austragung „Linkes gegen rechtes Alsterufer“ messen lassen kann.

Das LSV-Orga-Team unter der Leitung unserer beiden Jugendwarte Philipp Stülcken und Nicole Hellenbroich war viele Wochen mit der Planung beschäftigt und am Veranstaltungstagi hieß es früh aufstehen.

Ab 6.00 Uhr wurde begonnen das Spielmaterial aufzubauen. Über 200 Spielsätze mit Uhr musste auf die Tische gebracht werden. Etwa 30 LSVer, überwiegend aus dem Jugendbereich, machte den riesigen Spielsaal turnierbereit. Dazu gehörte natürlich auch die technische Vorbereitung, um alle Ergebnisse zu erfassen.

w2e3e.jpg

rzuiu.jpg

Mit Andrea Hieke, die den Info-Stand verwaltete, war auch eine Ärztin vor Ort, die auch zwischendurch deswegen gefragt war. Aber nichts Dramatisches – glücklicherweise.

Auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Quiz und Schachrätseln war im Programm.

Um 9.00 Uhr war es soweit und Vereinspräsident Thilo Koop konnte alle Spieler, Eltern und Betreuer begrüßen und die Bretter freigeben.

qerhwrz.jpg

Eine solche Veranstaltung bedarf natürlich nicht nur eines großen ehrenamtlichen Aufwands, auch die Kosten sind nicht unerheblich. Insofern geht unser großer Tag an die Michael Haukohl Stiftung, die dieses Ereignis seit vielen Jahren unterstützt. Der Stiftungsvorsitzende Michael Haukohl ließ es sich auch nicht nehmen, dieses Ereignis persönlich zu besuchen.

rwttr.jpg

Dank des eingespielten Teams ging das Turnier fast pünktlich im vorgesehenen Zeitplan über die Bühne. Etwa 3000 Partien wurden abgewickelt und ein Schiedsrichterheer sorgte dafür, dass aufkommende Fragen oder Streitigkeiten schnell geklärt wurden.

Und dann erschien die Polizei. Was war passiert? Im Grunde nichts. Eine Polizistin wollte nur mal sehen, wie sich ihr Sohn in dem Turnier so schlägt.

Schließlich war das Turnier zu Ende und Christoph Stäblein als Turnierleiter konnte zahlreiche Pokale, Medaillen und Urkunden überreichen.

ert5.jpg

Der Abbau klappte ebenso reibungslauf wie der Aufbau und um 16.30 Uhr konnte auch das LSV-Orga-Team, sicherlich erschöpft aber auch zufrieden, die Lübecker Musik- und Kongresshalle verlassen.