• Home
  • Unser Verein
      • Back
      • Vorstand
      • Satzung
      • Beitrittserklärung
      • Bankverbindung
      • DWZ-Liste
      • Jubiläum 2023
          • Back
          • Überblick
          • Frauen-Open
          • Spendenbrett
          • Bilder vom Svane-Simultan
          • Bilder von der DVM 2023
      • Förderverein
          • Back
          • Allgemeines
      • LSV Jugend Vorstellung
  • Aktuelles
      • Back
      • Aktuelle Berichte
      • Termine
      • Instagram
      • Links
      • ELO-Turnierserie 2025
      • ELO-Turnierserie 2025 - Anmelden
  • Jugend
      • Back
      • Anmeldung Lübecker DWZ Jugendcup
      • Anmeldung Kinderpokal
      • Training
          • Back
          • Grundsätzliches zum Training
          • Trainer
          • Ansprechpartner für Probetraining
          • Informationsveranstaltungen
      • Turniere
          • Back
          • LSV-Turniere
          • Externe Turniere
          • Mannschaftsturniere
      • Übersicht Jugendarbeit
          • Back
          • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
          • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
      • Back
      • Monatsblitz
      • Jugendturniere
      • Jugend Grand-Prix
      • 17. Kinderpokalserie
      • Upload Dokumente LJEM 2024
  • Geschichte
      • Back
      • Ehrentafel
      • Vorstandshistorie
      • Ehrungen
      • Vorstand 2024
  • MuK-Turnier



Aufruf Vereinsmeisterschaft (Winterturnier) 2024

Details
Turnierleitung
Veröffentlicht: 03. Oktober 2024
Zugriffe: 434

BITTE BEACHTEN - AUSSCHREIBUNG

Liebe Schachfreunde,

am Freitag, d. 11. Oktober 2024 (20.00 Uhr) werden wir das

WINTERTURNIER (VEREINSMEISTERSCHAFT) 2024      

starten.

Gespielt werden 6 Runden mit der üblichen „Ligabedenkzeit“ , also 90 Minuten / 40 Züge – 30 Sekunden Zuschlag/Zug. Titelverteidiger aus 2023 ist Steffen Neutsch.

Alles Weitere kann  der beigefügten Ausschreibung entnommen werden.

Winterturnier 2024

Mannschaftspokal 2024 Runde 1

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 30. September 2024
Zugriffe: 692

 

Am Samstag, d. 28.09.2024 veranstaltete der Landeschachverband die erste Runde im Mannschaftspokal oder einfach kürzer Viererpokal.

Insgesamt 10 Mannschaften unseres Verbandes fanden den Weg nach Elmshorn, wo im „Haus der Begegnung“ diese Veranstaltung durch LTL Heiko Spaan ausgerichtet wurde. Gleichzeitig suchte hier die schleswig-holsteinische U-10-Jugend ihren Landes-Vereinsmeister, der im Dezember an der DVM teilzunehmen berechtigt ist.

Weiterlesen …

Levi siegt im Vereinspokal 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 29. September 2024
Zugriffe: 589

In der zweiten Jahreshälfte werden regelmäßig die vereinseigenen Meisterschaften ausgetragen. Also Vereinspokal, Vereinsmeisterschaft und Vereinsblitzmeisterschaft.

Am 27.09.24 stand nun der Wettbewerb um den Vereinspokal an, der seit 2014 den Namen unseres in diesem Jahr verstorbenen Ehrenmitglieds Fritz Longwitz trägt.

Weiterlesen …

Totes Rennen beim fünften Schnellturnier

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 22. September 2024
Zugriffe: 666

Mit einem Abstand von etwa einem Monar wurde am 20. September unsere Schnellturnierserie fortgesetzt. Leider zog das an diesem Freitag nicht so recht. Mit nur 10 Teilnehmern ein quantitativ eher dünn besetztes Turnier.

Weiterlesen …

Aufruf Fritz-Longwitz-Pokal

Details
Turnierleitung
Veröffentlicht: 19. September 2024
Zugriffe: 631

AUSSCHREIBUNG

Am Freitag, d. 27. September 2024 werden wir ab 20.00 Uhr den 

FRITZ-LONGWITZ-POKAL (VEREINSPOKAL) 

durchführen.

Gespielt wird im Schnellturnier-Modus, also 12 Min. + 3 Sek. Inkrement. K-O – System. Bei Remis 2 Blitzpartien und falls immer noch keine Entscheidung wird die nächste Blitzpartie entscheiden. Es ist geplant, an diesem Spieltag das Turnier auch bis zum Finale durchzuziehen.

Pokalverteidiger aus 2023 ist Bruno Engel.

Für jene, die an diesem Wettbewerb nicht teilnehmen, bieten wir parallel ein Blitzturnier mit kleinen Preisen an. Möglich ist auch, in dieses Blitzturnier noch einzusteigen, wenn man im Pokal ausgeschieden sein sollte.

23. Schnellschach Open Neumünster

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 18. September 2024
Zugriffe: 715

Die Ligasaison 2024/25 steht in den Startlöchern. Nur noch wenige Wochen, dann geht es los. Aber noch ist es nicht soweit. Vorher besteht noch Gelegenheit, sich bei dem einen oder anderen Open auszuprobieren.

Eines war jetzt vor wenigen Tagen in Neumünster. Agon Neumünster richtete zum 23. Male sein Schnellschachturnier aus.

Weiterlesen …

NVM U14 2024

Details
Philipp Stülcken
Veröffentlicht: 15. September 2024
Zugriffe: 644

„So richtig gut läuft es in Magdeburg irgendwie nie“, bemerkte Felix bereits auf der Hinfahrt mit Blick auf die zahlreichen Norddeutschen Vereinsmeisterschaften der letzten Jahre an diesem Veranstaltungsort. Angesichts der Tatsache, dass die Mannschaft bei den diesjährigen Landesvereinsmeisterschaften insgesamt nur einen Brettpunkt abgab, konnten sich ursprünglich große Hoffnungen auf vordere Platzierungen gemacht werden. Diese Hoffnungen erhielten jedoch einen Dämpfer nachdem bei Levi ein wichtiges Schulprojekt mit dem Zeitraum der diesjährigen NVM kollidierte und er daher nicht teilnehmen konnte. Somit mussten die anderen Spieler alle ein Brett aufrücken.

Trotz dieses Dämpfers war die Mannschaft bestehend aus Hanno, Paul, Ilias und Enes am Anreisetag hochmotiviert und entschlossen. Da die Jugendherberge für die Mannschaft und den Betreuerstab (Felix, Deniz und mich) nicht ausreichend freie Zimmer hatte, buchten wir uns eine Ferienwohnung in der Nähe des Spielorts. Der Weg zu der Wohnung war jedoch herausfordernder als gedacht, da jede zweite Straße aufgrund von Baustellen gesperrt war. Hier war die Bemerkung von Matthias Fenski, dass Magdeburg schön wie ein Flughafen sei, sehr zutreffend.

Weiterlesen …

DMM 2024 der Gehörlosen in NRW

Details
Sergey Salov
Veröffentlicht: 14. September 2024
Zugriffe: 543

Vom 6. zum 7. September 2024 beging der Gehörlosen-Sportverband Nordrhein Westfalen (LGSV NRW) sein 50-jähriges Jubiläum und richtete in Recklinghausen aus diesem Anlass ein großes Sportfest unterschiedlicher Disziplinen aus. Darunter natürlich auch Schach.

Weiterlesen …

Norddeutsche Vereinsmeisterschaft U16 - 12.-16.09.2024

Details
Reinhard Depping
Veröffentlicht: 13. September 2024
Zugriffe: 857

Unsere U16 Mannschaft - Tom (Trainer), Justus, Ruben, Andre, James und Ida - ist gestern zu den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in Hannover aufgebrochen.

Weiterlesen …

Monatsblitz September 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 08. September 2024
Zugriffe: 767

Die Sommerferien in Schleswig-Holstein sind vorbei und so langsam füllt sich unser Klubheim wieder.

Auftakt am 06. September zum Monatsblitz mit 20 Teilnehmern. Allerdings keine Jugendlichen, wenn auch einige (ungefähr die Hälfte) Ex-LSV-Jugendliche.

Angeführt wurde die Startliste von Tom Linus Bosselmann, Michael Ehrke und Thilo Koop.  Allerdings nur einer dieses Trios konnte am Ende auf dem Siegertreppchen Platz nehmen.

Weiterlesen …

Levi in Prag Teil 2

Details
Yvonne Malinowsky
Veröffentlicht: 04. September 2024
Zugriffe: 589

Sbohem Praho 
und danke an ein tolles Gastgeberland 

Und zack sind wir ein paar mehr, ein paar mehr Erfahrungen, ein paar mehr Punkte, ein paar mehr Elo und nicht zuletzt unser neuer Reisebegleiter, der „kleine“ Springer.

Weiterlesen …

Offene Ratzeburger Stadtmeisterschaft 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 02. September 2024
Zugriffe: 708

Zwei Ratzeburger Schnellturniere haben sich seit Jahren in Schleswig-Holstein bewährt und erfreuen sich guten Zuspruchs. Das ist zum einen das „Wiedervereinigungsturnier“ mit dem Fix-Termin 3. Oktober und nach den Sommerferien die offene Stadtmeisterschaft.

Weiterlesen …

Lisa Sickmann bei der Jugendeuropameisterschaft in Prag

Details
Olaf Sickmann
Veröffentlicht: 01. September 2024
Zugriffe: 866

Ein unfassbar stark besetztes Turnier ist nun beendet. Wenn ich sehe und höre, wie die anderen Nationen ihre Spielerinnen und Spieler vor- und nachbereiten, dann wird mir klar, dass hier Ratingzahlen überhaupt keine Rolle spielen. Es wird um jeden einzelnen Zug gekämpft, als ob es der letzte wäre. Vor diesem Hintergrund sind die 6 Punkte aus 9 Partien von Lisa nicht hoch genug zu bewerten.

Weiterlesen …

Joachim Rieckhoff siegt im Debutantenpokal

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 01. September 2024
Zugriffe: 519

Letzter Freitag zum Ende der Sommerferien. Auf dem LSV-Programm stand der Wettbewerb um den Debutantenpokal.

Weiterlesen …

Levi bei der Jugend- Europameisterschaft in Prag

Details
Yvonne Malinowsky
Veröffentlicht: 27. August 2024
Zugriffe: 779

dobré ráno z Prahy

Eine Woche sind wir nun hier. Halbzeit sozusagen. Heute ist der erste freie Tag. Es ist wie bei eigentlich jedem Schachturnier. Die Spieler bereisen Turniere in so vielen wunderschönen Städten, nehmen, wie hier, an der Europameisterschaft teil, aber für Kultur, Land und die Menschen hier, bleibt wenig Zeit, aber die gilt es zu nutzen.

Weiterlesen …

Vor dem Start

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 25. August 2024
Zugriffe: 807

Die Saison 2023/24 liegt jetzt schon einige Wochen zurück und bis zur neuen Spielzeit (2024/25) sind es ebenfalls noch einige Wochen hin.

Gleichwohl, bis Ende August müssen die Meldelisten dafür stehen und so hatte der Vorstand für den vergangenen Freitag die Mitglieder zu einer abschließenden Beratung gebeten. Grundlage dieses Meinungsaustauschs war ein Entwurf, der nach diversen Vorgesprächen zusammengestellt wurde.

Weiterlesen …

Aufruf zum Debutantenpokal 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 20. August 2024
Zugriffe: 588

Am Freitag, d. 30.08.24 werden wir ab 20.00 Uhr den

DEBUTANTENPOKAL

durchführen.

Weiterlesen …

Kultur, Urlaub und Schach in Dortmund

Details
Yvonne Malinowsky
Veröffentlicht: 19. August 2024
Zugriffe: 624

Wer glaubt das Dortmunder U ist die Mutter aller U-Bahn-Stationen, der irrt sich gewaltig, denn der ehemalige Gär- und Lagerkeller einer Brauerei ist heute ein Kultur- und Kreativzentrum, das insbesondere abends durch sein leuchtendes gelbes grosses U und die fliegenden Bilder auffällt.

Weiterlesen …

Turmendspiele mit einem Mehrbauern

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 18. August 2024
Zugriffe: 923

Am 10.August fand im Vereinsheim ein Training zum Thema "Turmendspiele mit einem Mehrbauern" statt und ein weiteres zum Thema "Stille Opfer" von Thomas Thannheiser. Nachfolgend der Inhalt des ersten Trainings in der gebotenen Kürze.

Weiterlesen …

Christoph Stäblein im Endspurtsieg

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 18. August 2024
Zugriffe: 627

So ganz langsam nähern sich die Sommerferien dem Ende entgegen. 2 Wochen noch gilt es "durchzuhalten".

Mit 14 Teilnehmern ging für die Daheimgebliebenenen am vergangenen Freitag das dritte Schnellturnier über die Bühne. Parallel dazu im Nebenraum noch ein Fortgeschrittenentraining durch TT.

Mit dabei mit Philipp Becker ein Neumitglied, das wir hezlich willkommen heißen sowie als Gast Luis Kienitz, der allerdings schon mal dabei war.

Weiterlesen …

Vereinstraining mit Türmen

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 10. August 2024
Zugriffe: 724

Kein Turnier am vergangenen Freitag. Kein Kampf um Punkte und Podestplätze. Stattdessen war allgemeines Vereinstraining angesetzt. Ein Programmpunkt, der sich im Rahmen unserer Veranstaltungsangebote Freitag-Abend mehr und mehr zu verfestigen scheint.

Weiterlesen …

Saisonbesprechung 2024/25

Details
Der Vorstand
Veröffentlicht: 07. August 2024
Zugriffe: 825

Liebe Schachfreunde,

es ist wieder soweit, im Oktober startet die Saison 2024/25 und der LSV wird diesmal mit 11 Mannschaften (Oberliga bis Kreisklasse) an den Start gehen.

Für dieOberliga https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedt.php?liga=olnn sowie die Landes- und Verbandsligen https://www.schachverband-sh.de/images/Spielpl%C3%A4ne_SVSH_20242025_LL_VBL_v3.pdf stehen Termine und Paarungen bereits fest.

Weiterlesen …

Training am 09. August

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 05. August 2024
Zugriffe: 565

Am kommenden Freitag steht wieder allgemeines Vereinstraining auf dem Programm. Eines der Angebote wird sich mit dem Endspiel befassen. Genauer: "Turmendspiele mit einem Mehrbauern". Ullrich Krause nimmt sich dieser diffizilen Thematik an.

Eine weitere Thematik wird unser Kadertrainer Thomas Thannheiser behandeln.

Das Training wendet sich an alle Mitglieder. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Start ist um 20.00 Uhr.

Da diese Veranstaltung mitten in der Sommer-/Urlaubszeit liegt, wäre es hilfreich, eine kurze Anmeldebestätigung an estom@t-online zu erhalten, damit die Trainer sich auf den Teilnehmerkreis passend einstellen können.

Michael Ehrke siegt im August-Blitz

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 04. August 2024
Zugriffe: 741

Monatsblitz August am 02.08.2024 und uns umtrieb etwas die Unruhe, ob die Live-Übertragungen aus Paris an diesem Tag dieses Turnier ebenso ungünstig beeinflussen würde, wie das die Fußball-EM (genauer: GER - ESP) vier Wochen zuvor recht konsequent erledigt hatte.

Weiterlesen …

...und zum Dritten

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 28. Juli 2024
Zugriffe: 657

Drei Schnellturniere hintereinander zu Beginn des zweiten Halbjahres und jedes Mal hieß der Sieger Levi Malinowsky.

Weiterlesen …

Jugendtraining in den Sommerferien

Details
Nicole Hellenbroich
Veröffentlicht: 23. Juli 2024
Zugriffe: 599

Hallo zusammen, 

nun ist das Schuljahr um und ich hoffe, ihr könntet alle die freien Tage genießen.

Hier noch einige Infos zum Training in den Ferien: 

Dienstag: 
Das Training findet an allen drei Terminen wie gewohnt statt.  

Freitag:
- jeweils am ersten Freitag des Monats ist Grand Prix.
- ansonsten findet findet ein verkleinertes Training bzw. freies Spiel statt, da auch die Jugendtrainer zum Teil im Urlaub sind.
- Der Verein wird aber jeden Freitag ab 16:00 Uhr offen sein.

Ich wünsche allen schöne Ferientage!!
Viele Grüße
Nicole

31. DWZ Turnier in Raisdorf

Details
Rüben Engels
Veröffentlicht: 23. Juli 2024
Zugriffe: 695

Am Samstag, den 20.07. machten sich 6 Lübecker auf, um an einem der berühmt berüchtigten DWZ Turniere in Raisdorf teilzunehmen. Das Besondere war bei dieser Ausgabe, dass sie nicht nur DWZ, sondern auch Elo ausgewertet werden würde. Diese Umstände motivierten einige Lübecker, auch zum ersten Mal ihr Glück zu versuchen.
Angekommen im Schwentinentaler Rathaus, begrüßte ein alleiniger Lübecker schon freundlich den Rest, da er eine Bahn früher genommen hatte, um, so munkelt man, beim Figurenaufbau zuhelfen. Die Teilnehmer des beliebten Turniers erwartete zwei Spielsäle. In dem Kleineren von beiden spielten die Gruppen 1 & 2, in dem Größeren die Gruppen 3 - 7.
Nach einer kleinen Diskussion welcher Spielsaal nun besser sei, einigte man sich darauf, dass die Luft- und Stuhlqualität eine entscheidende Rolle spielen, und beides in Raisdorf in exzellenter Form gegeben ist. An dieser Stelle möchten wir einen kleinen Dank an die Raisdorfer für das Organisieren und Schaffen von tollen Bedingungen bei diesen Turnieren aussprechen.

Weiterlesen …

Levi zum zweiten

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 21. Juli 2024
Zugriffe: 673

Das zweite Halbjahr 2024 startet bekanntlich ja mit 3 Schnellturnieren in Folge. Das erste wurde eine sichere Beute von Levi Malinowsky.

Weiterlesen …

Manfred Mädler wird 90

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 15. Juli 2024
Zugriffe: 772

Heute, am 15. Juli, vollendet unser ehemaliger 2. Vorsitzender (1972 – 1973) Manfred Mädler das 90. Lebensjahr.

Manfred Mädler. Wer kennt ihn nicht? Jedenfalls, wenn man einigermaßen im bundesdeutschen Schachzirkus zu Hause ist.

Weiterlesen …

Levi gewinnt erstes Schnellturnier im 2. Halbjahr

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 14. Juli 2024
Zugriffe: 631

Auf unserer Veranstaltungsliste für das zweite Halbjahr stehen, neben anderen attraktiven Events, in diesem Jahr auch viele Schnellschachturnier für 12 Min. + 3 Sek. Inkrement, 8 Stück an der Zahl.

Weiterlesen …

Abschlussbericht aus Krakau

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 12. Juli 2024
Zugriffe: 713

Auch die schönste Schachreise geht einmal zu Ende. Nach elf Tagen in der schönsten Stadt der Welt ist das Lübecker Senioren-Team wieder auf dem Weg in die Heimat, allerdings zu spät, um an dem Schnellturnier teilzunehmen, das im LSV durchgeführt wird.

Weiterlesen …

4. ICCD-Weltmeisterschaft im Einzelschach der Senioren für Gehörlose 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 09. Juli 2024
Zugriffe: 704

Es sind ja nicht nur die Senioren Teams, die zurzeit im polnischen Krakau um den Weltmeistertitel kämpfen.

Auch für andere, die gewissen, oft altersbedingten Einschränkungen ausgesetzt sind, sind entsprechende Titelkämpfe vorgesehen.

Weiterlesen …

40 Jahre Königsspringer Hamburg

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 07. Juli 2024
Zugriffe: 1507

„Ein eigenes Clubheim zu haben, ist großartig, bringt aber auch viel Verantwortung und Arbeit mit sich“.

Dieser Satz findet sich in der Jubiläumsschrift der der Verein Königsspringer Hamburg Schachclub von 1984 e. V. (kurz: Königsspringer Hamburg) aus Anlass seines 40-jährigen Jubiläums herausgegeben hat.

Dem kann man aus eigener Erfahrung wirklich nur voll und ganz beipflichten.

Weiterlesen …

EM - Schach 1:0

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 07. Juli 2024
Zugriffe: 578

Freitag, d. 05. Juli 2024. Ein sportlichich denkwürdiger Tag. Da war nicht nur das EM - Spiel zwischen Deutschland und Spanien im Viertelfinale, sondern auch der Juli - Blitz des LSV.

Weiterlesen …

Bergfest in Krakau

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 07. Juli 2024
Zugriffe: 939

Nach fünf Runden steht das Lübecker Team bei der Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft mit 6-4 Punkten auf dem elften Rang, was in etwa unserem Setzlistenplatz entspricht. Die Ergebnisse waren bisher ebenfalls erwartungsgemäß: Gegen die beiden stärkeren Mannschaften haben wir verloren und gegen die drei schwächeren gewonnen, ohne dass wir besonders viel Pech oder Glück hatten, was es beim Schach strenggenommen sowieso nicht gibt. In der sechsten Runde geht es gegen die Slowakei, die auf dem Papier die deutlich stärkere Mannschaft haben - vielleicht gelingt uns ja dieses Mal eine Überraschung...

Weiterlesen …

Die schönste Stadt der Welt...

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 04. Juli 2024
Zugriffe: 756

... so wurde Krakau mir gegenüber vor unserer Abreise zur Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaft mehrfach angepriesen.

Weiterlesen …

Senioren-WM - Erste Impressionen

Details
Christoph Stäblein
Veröffentlicht: 03. Juli 2024
Zugriffe: 811

Und ab geht die wilde Fahrt! 

Weiterlesen …

Turnierbericht Langenhagen

Details
Tom Linus Bosselmann
Veröffentlicht: 30. Juni 2024
Zugriffe: 683

Seit dem Bargteheide Open 2018 spielte ich jedes Open (knapp) unter den Erwartungen. Mal ein überraschendes Remis, meistens jedoch gegen nominell schwächere Gegner. Nun sollte es sich ändern.

Wie bereits in meinem LEM-Bericht von 2023, werde ich alle Partien nach meinem besten Ermessen und der Ansicht meiner Gegner, wenn sie bereit zum Analysieren waren, untersuchen. Inspiriert von Thomas‘ Trainingseinheit zum Thema „eigene Partien analysieren“, habe ich nach einem für mich gutem Turnier meine Erfahrungen zu teilen.

Weiterlesen …

Levi Malinowsky Sieg im Schnellturnier

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 30. Juni 2024
Zugriffe: 630

Am 28. Juni endete mit dem 9. Schnellturnier das erste Halbjahr der freitaglichen LSV-Veranstaltungen. Leider nur 9 Teilnehmer. Trotz EM-Ruhetag. Aber das tolle Wetter lockte auch eher dazu den Grill rauszuholen oder sich in einen Biergarten zu setzen.

Weiterlesen …

Lübeck Seniors go Krakow

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 29. Juni 2024
Zugriffe: 757

Vom 2.-11.Juli treffen sich die weltbesten Schach-Senioren in Krakau, also in der (so sagt man) schönsten Stadt der Welt.

Weiterlesen …

Christoph Stäblein Seniorenvereinsmeister 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 23. Juni 2024
Zugriffe: 645

Mit nur 8 Teilnehmern war die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Senioren relativ dünn besetzt. Der Titelverteidiger Sergey Salov war zwar zunächst vor Ort zwecks einer Besprechung mit Gerhard Ihlenfeld, dem schleswig-holsteinischen Seniorenreferenten, verzichtete aber auf eine erneute Meisterschaft, da er sich auf die in Kürze beginnende ICCD Senioren-WM in Serbien (Belgrad) vorbereiten wollte.

Weiterlesen …

LSV-Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2024

Details
Turnierleitung
Veröffentlicht: 21. Juni 2024
Zugriffe: 624

Die Vereinsturnierleitung hat den Plan für die Freitag-Abend-Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2024 erstellt. 

Veranstaltungsplan 2. Hj. 2024

Hierzu einige Anmerkungen:

Weiterlesen …

Landesschnellschachmeisterschaft 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 17. Juni 2024
Zugriffe: 912

Wieder wurde der Landesmeister bzw. die Landesmeisterin von Schleswig-Holstein übrr die kurzen Bedenkzeit gesucht und wieder war die Leibnitz Privatschule in Kaltenkirchen der Spielort.

Weiterlesen …

Aufruf Senioren - Vereinsmeisterschaft 2o24

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 13. Juni 2024
Zugriffe: 627

Liebe Schachfreunde,

hiermit laden wir ein zur

Senioren-Vereinsmeisterschaft im Schnellschach

Freitag, d. 21.06.2024 um 20.00 Uhr

im LSV Klubheim

Anmeldung vor Ort bis 19.45 Uhr

Titelverteidiger ist IM Sergey Salov.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des LSV, die vor dem 01.01.1970 geboren sind.

Gespielt werden 5 Runden nach Schweizer System.

Die Bedenkzeit beträgt 12 Min. plus 3 Sek. Zuschlag pro Zug von Anfang an.

Kein Startgeld und es gibt Preise für alle Teilnehmer!

LSV Jugend erfolgreich bei der LVM

Details
Philipp Stülcken
Veröffentlicht: 10. Juni 2024
Zugriffe: 851

Am Sonntag fanden für die Altersklassen U12/U12w, U14/U14w und U16/U16w die Landesvereinsmeisterschaften statt. Gespielt wurde im Haus der Begegnung in Elmshorn. Neben den Landesmeistertiteln, die zu vergeben waren, ging es vor allem auch um die Qualifikationsplätze für die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften.

Der LSV war in den drei offenen Klassen mit jeweils einer Mannschaft vertreten. Für die Besetzung der Mädchenklassen reichte es leider nicht aus, aber da sah es landesweit ebenfalls recht dürftig aus. 

Vorgesehen waren fünf Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit + 10 Sekunden pro Zug. Da in der U12 sieben Mannschaften teilnahmen, wurde der Modus auf Rundenturnier geändert und die Rundenanzahl bei verkürzter Bedenkzeit auf sieben angehoben. (1x Spielfrei) 

Weiterlesen …

Monatsblitz Juni 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 10. Juni 2024
Zugriffe: 847

Sapperlot! 31 Teilnehmer beim letzten Monatsblitz des ersten Halbjahres. Eine rekordverdächtige Ansammlung, die am 07. Juni die Räume des LSV-Klubheims füllten.
Besonders freuten wir uns über die Teilnahme von IM Julijan Plenca, unserem Neuzugang für die kommende Oberligaspielzeit.

Weiterlesen …

Bernhard Weber wird 60!

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 04. Juni 2024
Zugriffe: 872

Heute vollendet unser langjähriges Mitglied Dr. Bernhard Weber sein 60tes Lebensjahr.

Weiterlesen …

LJEM 2024 Abschlussbericht

Details
Philipp Stülcken
Veröffentlicht: 01. Juni 2024
Zugriffe: 889

Sonntag 14.04. 16:00 Uhr: Es ist Ruhe eingekehrt. Der Vereinsraum, der in der Osterwoche 32 Spieler, 6 Betreuer sowie einige Eltern zum Analysieren, Tandem oder Tick-Tack-Bumm spielen beherbergt hat, ist nun verlassen. Die Spuren der Verwüstung vieler Snacks, Süßigkeiten, Partieformulare, Stifte und sonstigen Gebrauchsgegenständen, die noch kurz vorher sinnbildlich für das Chaos im Raum standen, wurden vorbildlich beseitigt.

Andere Spuren wie neue Landesmeister, neue Freundschaften, neue Erfahrungen und neue Erinnerungen sind geblieben und machen diese LJEM wie immer zu einem einzigartigen Erlebnis. Über sieben beziehungsweise fünf Tage kämpften unsere Spieler in neuen Runden um Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft.

Weiterlesen …

Levi Sieger im achten Schnellturnier

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 01. Juni 2024
Zugriffe: 740

Ganz eng ging es gestern Abend beim achten Schnellturniermatch dieses Halbjahres zu. Eine hauchdünne Wahlentscheidung fiel erst mit der letzen Runde - wenn es den eine Wahl gewesen wäre.

Weiterlesen …

Nochmal DSAM Travemünde

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 27. Mai 2024
Zugriffe: 874

Die erstmals in Lübeck-Travemünde ausgetragene Deutsche-Amateurmeisterschaft (DSAM) im Schach ist schon wieder (junge) Geschichte.

Ullrich hat auf dieser Seite bereits eine Milieu-Schilderung veröffentlicht und dabei die Turnieratmosphäre  treffend wiedergegeben.

Weiterlesen …

Die Vereinsscheine sind zurück !! Sammeln für die LSV Jugend

Details
Reinhard Depping
Veröffentlicht: 27. Mai 2024
Zugriffe: 628

Es ist wieder soweit, die Aktion Scheine für Vereine von Rewe ist wieder angelaufen. Bei den vorherigen Malen konnten wir schon einige schöne Prämien für die Vereinsjugend eintauschen, deshalb hoffen wir wieder auf rege Sammelleidenschaft bei Euch allen !!

Weiterlesen …

Eindrücke von der DSAM

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 25. Mai 2024
Zugriffe: 756

Vom 17.-19.Januar 2003 fand im TREFF Hotel Köhlerhof in Bad Bramstedt ein Vorrundenturnier des Ramada-Cups statt. Vom LSV waren Gerd Engels und Sonja Mahler (beide inzwischen nicht mehr Mitglied) und Frank Wirries (damals noch SV Schlutup) am Start. Wenn man sich durch die Ranglisten (und die Fotos!) klickt, werden Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wach: https://www.dsam-cup.de/2002_2003/bad_bramstedt/

21 Jahre später gab es die erste Vorrunde eines DSAM-Turniers in Schleswig-Holstein, und zwar im MARITIM-Hotel in Travemünde: https://www.dsam-cup.de/travemuende/ Ich gehe davon aus, dass es noch einen Bericht eines Teilnehmers über das Abschneiden der Lübecker in den einzelnen Gruppen gibt und möchte Ede diesbezüglich nicht vorgreifen. Auf der Webseite findet man unabhängig davon natürlich alle Ergebnisse.

Der Aufruf der beiden Links zeigt, dass es sich eigentlich um dasselbe Turnier handelt, und in der Tat wurde der Ramada-Cup irgendwann umbenannt in Deutsche Schach Amateur-Meisterschaft (DSAM). Das war aber nicht die einzige Änderung, die in den vergangenen 20 Jahren vorgenommen wurde. Um nur einige zu nennen: Das Orga-Team sieht heute aus diversen Gründen vollkommen anders aus als vor 20 Jahren, inzwischen werden sieben Vorrunden mit jeweils sieben Gruppen gespielt, und es gibt kostenlose Äpfel für die Teilnehmer. Die bloßen Teilnehmerzahlen der letzten Jahre sprechen für sich: Die DSAM ist eine absolute Erfolgsstory!

Eine kleine technische Änderung besteht darin, dass man sich vor Turnierbeginn auch online als anwesend oder abwesend melden kann. Letzteres kam mir zugute, da ich leider kurzfristig auf meine geplante Teilnahme verzichten musste. Einen Besuch am Samstag konnte ich aber einrichten, und so war es mir möglich, einen persönlichen Eindruck von den exzellenten Bedingungen vor Ort zu gewinnen. Dazu kamen diverse interessante Gespräche:
Manfred Mädler erzählte mir, dass das Schachleben Schleswig-Holsteins in Wesselburen begonnen hat, und zwar noch vor der Gründung des Lübecker Schachvereins im Jahr 1873.
Stephan Ziska erläuterte mir, dass man sich in unserem Alter schachlich nicht verbessern kann, wenn man nicht trainiert.
Das Gespräch beim Essen drehte sich unter anderem um das Taxi-Geschäft, das nicht mehr so einfach ist wie früher. Außerdem warnten Marco Frohberg und ich Steffen Neutsch vor seinem nächsten Gegner Matthias Willsch - anscheinend fielen diese Warnungen auf fruchtbaren Boden.
Torsten Cmiel (der übrigens auch schon in Bad Bramstedt dabei war) berichtete mir von seinen Eindrücken vom DSB-Kongress in Neuwied und ich stellte zum wiederholten Male fest, dass dieser kritische Blick von außen auf deutlich mehr Verständnis trifft, wenn man nicht mehr Teil des Systems ist.

Long story short: Ein schönes Turnier mit fast 500 Teilnehmer in einer schönen Umgebung, durchweg zufriedene Teilnehmer, die sich auf die Neuauflage im MARITIM im Mai 2025 freuen. Ich werde mich auf jeden Fall wieder anmelden!

SV Bargteheide - LSV II

Details
Christoph Stäblein
Veröffentlicht: 19. Mai 2024
Zugriffe: 704

Man muss auch mal Glück haben

Zum Kampf gegen Bargteheide reiste die 2. Mannschaft des LSV, sagen wir mal, weniger motiviert an.

Schon nach wenigen Zügen waren die Partien von Stefan (sehr wenige) und Christoph (auch nicht richtig viele) mit Remis beendet. Es folgte Ulrich bei dem sich das Ergebnis eher als Rettung anfühlt (Minus-Qualität), sowie Knut von dessen Brett ich wenig mitbekommen habe. So kämpfte in der zweiten Halbzeit nur noch die halbe Mannschaft weiter.

Eine schöne Partie lieferte Michael ab, der seinen Gegner sicher überspielte. Das sah auch in der Analyse richtig gut aus. 

Drama Teil1: Thilo konnte seinen überragenden Score in dieser Saison (vor dem letzten Kamp 6 aus 7 ohne Verlaustpartie) leider nicht krönen. bei einem taktischen Trick übersah Thilo einen Gegentrick und blieb mit einem Minusbauern recht chancenlos. Samuel steuerte ein ungefährdetes Remis bei. Weiß hatte optische Vorteile, aber nicht mehr.

So hing alles an Brett 8. Oliver ist ja erfreulicherweise diese Saison nach lange langer Zeit wieder im Einsatz. 

Drama Teil2:  Olivers Gegner hatte erst alles richtig gemacht. In der Eröffnung das Läuferpaar bei offenem Brett erhalten, dem Gegner in die schwarze lange Rochadestellung ein Loch geschossen (der C-Bauer lief bis c6) und mit Läuferpaar, Springer und Dame einen Mattangriff aufgebaut. Jetzt fehlte nur noch der konkrete Abschluss -- und da kommt für LSV das Glück ins Spiel. Statt eine der aussichtsreichen Angriffs-Fortsetzungen zu wählen, ließ Oliver´s Gegner in Zeitnot eine Figur stehen und musste sofort aufgeben.

Das etwas glückliche 4,5 - 3,5 schließt die Saison mit einem kuriosen Tabellenstand ab:

LSV 3 auf Platz 1 --- Herzliche Gratulation an unsere 3. Mannschaft zur Meisterschaft!

LSV2 auf Platz 2 --- fühlt sich auch nicht schlecht an.

Es folgt SV Bargteheide, die von beiden LSV Mannschaften in den letzten 2 Runden geschlagen werden, aber dennoch aufsteigen, denn LSV darf nicht. Wir gratulieren zum Aufstieg! Nächste Saison trifft LSV 1 auf SV Bargteheide.

Eine gelungene Saison ist zu Ende ohne Personalsorgen und mit spannenden Kämpfen. Das macht Lust auf nächste Saison -- wie immer.

Deutsche Jugend-Einzel-Meisterschaften 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 19. Mai 2024
Zugriffe: 911

Im hessischen Willingen sind die Deutschen-Jugendeinzelmeisterschaften (DJEM) gestartet.

Weiterlesen …

Chess 960

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 19. Mai 2024
Zugriffe: 675

Eingebettet in das Pfingstwochenende stand am vergangenen Freitag Freestyle Schach auf dem Programm.

Man erinnert sich, es ist noch gar nicht solange her. Vom 9. bis 16.02. dieses Jahres blickte die Schachwelt nach Weissenhaus an der Ostseee, wo sich neben dem Weltranglistenersten Magnus Carlsen noch 7 Weltklassegroßmeister (darunter der aktuelle Weltmeister Ding Liren) trafen, um sich im FREESTYLE CHESS G.O.A.T. CHALLENGE zu messen.

Weiterlesen …

SV Bad Schwartau - LSV 3

Details
Marco Frohberg
Veröffentlicht: 14. Mai 2024
Zugriffe: 689

Eine merkwürdige Saison. In der ersten Saisonhälfte nix souveränes, alles Mögliche halbwegs glücklich gewonnen, zum Beispiel gegen 7 Spieler von Dopperbauer mit Ach und Krach, dann kommt noch mein schwerer Fehler in der Aufstellung gegen Agon hinzu, der unweigerlich zum Verlust des Kampfes führen musste. Wie schon geschrieben, habe ich da nächste Saison Spielverbot.

Die zweite Saisonhälfte lief glatter als ich es mir je zu träumen gewagt hätte. Zwei mal 6,5-1,5, einmal 7-1 und 5,5 - 2,5 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer.

Mit viel Mädchenpower und einem Bombenergebnis von Steffen Neutsch, dazu den performance-besten Spieler an Eins, kann man schon mal Titel gewinnen. Daß wir leistungstechnisch keinen Ausfall hatten, hat sicherlich auch geholfen.

Über den letzten Kampf gegen Schwartau lässt sich nicht viel schreiben. Aalglatt und auch in dieser Höhe verdient.  Bemerkenswert vielleicht, daß wir mit 10 einsatzfähigen Stammspielern "angereist" sind, Jens Eisheh und ich sind dann lieber frühstücken gegangen und haben einen chilligen Sonntag verbracht.

Glückwunsch an alle Spieler der Mannschaft, das hat viel Spaß gemacht!

 

LSV IV - VSF Flintbek

Details
Ulrich Mittelbachert
Veröffentlicht: 13. Mai 2024
Zugriffe: 766

Um es gleich auf den Punkt zu bringen:

Der LSV IV ist nach einem sehr spannenden, wechselvollen Verlauf der Saison in die Landesliga aufgestiegen -  und es stand in der 9.Runde nicht nur ein Kopf an Kopf-Rennen von 4 (!) beteiligten Teams mit identischer Punkteausbeute auf dem Programm.

Weiterlesen …

Philetalist gesucht

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 13. Mai 2024
Zugriffe: 640

Wir wurden von einem ehemaligen Vereinsmitglied, Yuri Schachtel, angesprochen. Yuri ist aufgrund eines Erbfalls im Besitz einer größeren Briefmarkensammlung. Wer möglicherweise daran Interesse hat, möge sich bei mir melden

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ein Teil des etwaigen Verkaufserlöses käme dem Verein zu Gute.

LSV V – Segeberger SF I

Details
Frank-Michael Wirries
Veröffentlicht: 12. Mai 2024
Zugriffe: 728

Am Samstag beim Aufbauen war die Situation noch sehr spannend, vier Mannschaften in der VBL B lagen mit 11 Mannschaftspunkten vorn und sollten den Aufstieg unter sich ausmachen. Als Überraschungen unter diesen Vieren galten die Segeberger SF als Aufsteiger und unsere Mannschaft. Das Ziel dieser beiden Mannschaften war eigentlich, den Abstieg zu verhindern und nun sollten wir gegeneinander um den Aufstieg spielen. Ich ging aber eher davon aus, dass die Meisterfrage sich zwischen LSV IV und TuRa Harksheide entscheidet.

Weiterlesen …

24 Stunden "Frühling" auf Lichess

Details
Yvonne Malinowsky
Veröffentlicht: 12. Mai 2024
Zugriffe: 657

Es war wieder soweit, nach dem tollen Freitagabendtraining mit Thomas  und ein wenig Schlaf startete nachts um 2:00 der 24-Std-Spring-Marathon auf Lichess.  Bruno und Levi nahmen sich viel vor und freuten sich wahnsinning auf diesen Tag. Im Modus 5 plus 0 wurden alle jew. ca. 450 gespielten Partien "geberserkt", also auf die halbe Spielzeit reduziert, um mehr Punkte zu bekommen. Levi´s Quote liegt hier bei 100 Prozent, Bruno´s bei 95. In den 24 Std. verlies Bruno nicht einmal die Top 10, hielt meistens sogar die Top 5. Nur 2x in den 24 Std. wurde bei den beiden das Pausezeichen für ca. 30 Sekunden eingeblendet, das ist wohl einem Neustart des WLANs geschuldet, ansonsten wurde durchgespielt. Es sind die 24 Stunden, indenen alles am virtuellen Brett stattfindet: Essen, Trinken, Fluchen, Lachen und Schach spielen. Während das Fernsehprogramm den Aufstieg von Holstein Kiel in die erste Fussballbundesliga und den ESC zeigte, war dennoch nichts spannender als den Kampf der beiden in den Top 10 bei einer Teilnahme von 22.000 !!!!! Spielern weltweit zu verfolgen. Nachts um 2:00 erhielten beide die verdiente Trophäe auf ihren Lichess-Account, ein grauer Pokal mit einem blauen Schatten. Stolz sind sie und dürfen es auch sein. Bruno ist 8. und Levi ist 10. !!!! Ich freue mich auf den nächsten Marathon, wenn es von 450 Schachpartien wieder mindestens 225 mal heisst "Oh nein, wieder schwarz" (natürlich drücken die beiden das etwas anders aus)......

Bildschirmfoto 2024 05 12 um 08.12.35

 

Vereinstraining

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 11. Mai 2024
Zugriffe: 683

„Wie bereitest Du Dich auf Deinen Gegner vor“. Diese inquisitorische Frage richtete gestern Ullrich Krause an seine, etwas betreten dreinblickende, Zuhörerschaft.

Weiterlesen …

Zur Lage in den Ligen

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 06. Mai 2024
Zugriffe: 784

Es sind nur noch wenige Tage, dann ist auch auf Landesebene die Saison 2023/24 beendet. Überregional war schon früher Schluss. Auf Bezirksebene dauert es noch ein bisschen,

Weiterlesen …

Training am kommenden Freitag

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 06. Mai 2024
Zugriffe: 785

Am Freitag, den 10.05.2024, wird ein reiner Trainingsabend angeboten. Beginn ist um 20 Uhr, das Ende wird für 21:30 Uhr angepeilt.

Weiterlesen …

Monatsblitz Mai 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 05. Mai 2024
Zugriffe: 900

Als am vergangenen Mai-Freitag das für diesen Monat vorgesehene Monatsblitzturnier eröffnet wurden, hatten sich 24 Teilnehmer in die Liste eingetragen. Darunter auch alle, die in der momentanen Jahreswertung vorne in der Tabelle stehen. Lediglich Mher Sahakyan war an diesem Abend nicht dabei.

Weiterlesen …

Segeberger SF - LSV IV

Details
Ulrich Mittelbachert
Veröffentlicht: 02. Mai 2024
Zugriffe: 688

Das letzte Auswärtsspiel der Saison führte uns zum Tabellenführer nach Segeberg, und es hätte ein vorentscheidender Kampf werden können – eigentlich. Es kam jedoch anders als erwartet, die Entscheidung wurde nach dem 4:4 vertagt, und es konnten mit TuRa Harksheide und unserer „Fünften“ noch 2 weitere Mannschaften zur Spitze aufschließen.

Weiterlesen …

2, Internationales Schnellturnier in Elmshorn

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 02. Mai 2024
Zugriffe: 690

Zum Saisonende häufen sich vermehrt die Open-Angebote in unterschiedlichen modi operandi. Beispielhaft und besonders attraktiv das Travemünder Qualifikationsturnier zur Deutschen Amateurmeisterschaft, das vom 24. bis 26.05.2024 im Maritim Strandhotel ausgetragen wird.

Weiterlesen …

LSV II - SK Norderstedt II

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 30. April 2024
Zugriffe: 716

Nach einer recht unterdurchschnittlichen Leistung für LSV V war ich so frühzeitig fertig, dass ich die Gelegenheit wahr nahm, mir am 8. Saisonspieltag die Landesligabegegnungen im LSV-Klubheim anzusehen.

Weiterlesen …

Mher Sahakyan Sieger im 6. Schnellturnier

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 29. April 2024
Zugriffe: 647

Unsere Schnellturnierstrecke ging am 26.04.24 in die 6. Ausgabe und mit 22 Teilnehmern hatten wir an diesem Freitagabend den bisher größten Zuspruch. Diesmal auch wieder mehrere aufstrebende Jugendliche im Feld.

Weiterlesen …

SV Bad Schwartau II - LSV V

Details
Frank-Michael Wirries
Veröffentlicht: 28. April 2024
Zugriffe: 763

Spielen im Grundschulambiente

Ein Auswärtsspiel, das mir fast wie ein Heimspiel vorkommt. Einige von uns fuhren direkt zum Spielort, die anderen trafen sich um 9:30 Uhr am Bahnhof. Es waren auch alle pünktlich, wir waren also um 9:45 Uhr vor Ort.

Weiterlesen …

LSV 3 - SV Bargteheide

Details
Marco Frohberg
Veröffentlicht: 28. April 2024
Zugriffe: 613

Wir sind erst fertig, wenn es die erste rein weibliche LSV - Mannschaft in der Landesliga gibt. Heute ungefährdet 2,5 aus 3, die alten Männer haben nicht genug verrissen, um die Tabellenführung abzuwehren.

Recht schnelle Remisen von Klaus Besenthal und nachfolgend Andreas Ilgner, dann gewann auch schon Lisa Sickmann und der Kampf sah ganz ordentlich aus. Alexandra Mundt mit Ihrer alten Zeit-Krankheit am Werk, durfte dann mit einer Minute auf der Uhr die Mattkombi finden, Zum Glück eine Ihrer Stärken, 3-1. Jens Eisheh hatte von aussen betrachtet heute nicht viel zu bestellen, während Celina Malinowsky recht sicher den nächsten halben Punkt beisteuerte. Als ich endlich das Endspiel zum Remis verbaselt habe, guckte Knut etwas zu lange in die Stellung. Als ich die 0.00 auf seiner Uhr sah, wusste ich erst gar nicht, was jetzt los war. Irgendwie haben wir beide die Uhr vernachlässigt. Blieb es an Steffen Neutsch, nachzuweisen, daß er mit Läufer und Springer Matt setzen kann. Das hat er souverän gehändelt und somit die Tabellenführung erzwungen, die wir gegen die jetzt gesicherten Schwartauer nicht wieder hergeben wollen.

Norddeutsche Blitz Mannschaftsmeisterschaft

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 21. April 2024
Zugriffe: 814

Bremerhaven war am 20.04,2024 Schauplatz der 44. Norddeutschen Blitz Mannschaftsmeisterschaft. Qualifiziert waren hierfür 30 Mannschaften und der LSV hatte die Berechtigung hierfür am 17.02.24 beim Landeswettbewerb in der Besetzung Dirk Lampe, Marco Frohberg, Steffen Neutsch und Thilo Koop erworben.

Weiterlesen …

Christoph Stäblein gewinnt fünftes Schnellturnier

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 21. April 2024
Zugriffe: 679

Das am 19. April mit 16 Teilnehmern hatte ein Novum aufzuweisen. Erstmals seit langer Zeit im Teilnehmerfeld keine Jugendlichen! "Schuld" dürfte die zu Ende gehende Ferienlage, die anderentags stattfindene Norddeutsche Mannschaftsblutzmeisterschaft und ein Lehrgang für den Bundeskader gewesen sein.

Weiterlesen …

Fotofinish im Schnellschach

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 14. April 2024
Zugriffe: 778

Ganz knapp ging es zu beim vierten Schnellturnier dieses Jahres. Die Entscheidung fiel tatsächlich erst mit der letzten Ausgabe des 5-rundigen Schnellturniers vom 12.04., welches mit "nur" 14 Teilnehmern diesmal (Ferien, LJEM) etwas übersichtlich besetzt war.

Weiterlesen …

LJEM 2024: Vorbericht/Tag 1:

Details
Philipp Stülcken
Veröffentlicht: 09. April 2024
Zugriffe: 929

Im Frühjahr steht üblicherweise eines der größten schachlichen Events des Jugenschachs in Schleswig-Holstein statt: Die Landesjugendeinzelmeister

Weiterlesen …

Monatsblitz April 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 07. April 2024
Zugriffe: 1099

Die Ostertage sind vorbei. Die LEM in Rieseby ebenso und in Kürze startet die LJEM in Neumünster. Eingebettet in diese Events fand am Abend des letzten LEM-Tages unser April-Monatsblitz statt.

Weiterlesen …

Nur C-Open ? Grenke 2024......

Details
Yvonne Malinowsky
Veröffentlicht: 31. März 2024
Zugriffe: 1002

 

Das Weltweit größte Schach-Open heißt es, fast 2600 Teilnehmer, verteilt auf 3 Leistungsgruppen, wir sind beim Grenke Open in Karlsruhe. 

https://grenkechessopen.de/de/

Wir....., das sind einige LSVler, man könnte ein Suchspiel, passend zur Osterzeit, daraus machen, ich habe sie alle weder bisher auf den Listen, noch Live, gefunden.

2 riesige Hallen mit 1300 Schachbrettern. Und wir alle irgendwo da mitten drinnen.

Auf dem langen Weg zu meinem Brett treffe ich viele bekannte Gesichter aus Lübeck, aus Schleswig-Holstein, aus ganz Deutschland...... 

"Du spielst auch?", "Ja", sage ich, "Aber nur C-Open?", "Ja"

Weiterlesen …

LEM in Rieseby

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 29. März 2024
Zugriffe: 963

Am kommenden (Oster-)Montag beginnt die LEM in Rieseby, und ich werde aus diesem Anlass wieder einige Blog-Beiträge verfassen:

http://ullrich-krause.de/category/lem-sh-2024/

LEM.png

Lübeck VI Abschlussbericht

Details
Philipp Stülcken
Veröffentlicht: 28. März 2024
Zugriffe: 710

Nur ein Team, das sich vertraut, ist ein Team, das triumphiert. Mit diesem Motto begannen wir unsere Saison in der Bezirksliga. Ein Team bestehend aus 7 Jugendspielern (Ruben, Paul, Ida, Hanno, Helene, Benjamin und Joseph), sowie zwei ehemaligen Jugendspielern (Rouven und mir), das rein setzlistentechnisch nur im Mittelfeld der Liga angesiedelt war. Gerade an den vorderen Brettern waren wir 1700-1800 im Vergleich zu der Konkurrenz etwas schwach aufgestellt.

Daher war es für uns am Ende doch etwas überraschend, dass wir uns am Ende der Saison mit einer recht dominanten Performance auf dem ersten Platz der Liga wiederfanden. Der Vorsprung auf den 2. Platz mit drei Mannschaftspunkten und 13 Brettpunkten war erstaunlich hoch dafür, dass wir direkt in der ersten Runde gegen LSV VII mit 4,5 – 3,5 am Ende nur knapp einer Niederlage entgingen. Hier blieb es bis zur letzten Partie spannend, bevor der Sieger der Begegnung feststand.

Weiterlesen …

Agon Neumünster - LSV II

Details
Christ0ph Stäblein
Veröffentlicht: 24. März 2024
Zugriffe: 695

Spannend bis zur letzten Minute

Wie üblich war unsere Anreise zielführend und ereignislos. Punkt 10 Uhr waren alle, bis auf einen, Spieler anwesend. Erwähnenswert vielleicht, dass Michael nicht wie üblich exakt zur Startzeit das Spiellokal betrat, sondern bereits 5 Minuten vorher. Als Entschuldigung murmelte Michael etwas von einem Versehen. Leider gab es bei Knut einen Terminkonflikt und ein Ersatz war nicht mehr zu beschaffen. So starteten wir mit einem Verlustpunkt.

Weiterlesen …

50. LSV-Löseturnier

Details
Thomas Thannheiser
Veröffentlicht: 24. März 2024
Zugriffe: 871

Als ich Anfang 2010 mit dem 1. LSV-Löseturnier startete war es noch ein Experiment. Würde Problemschach von den Partieschachspieler des LSV überhaupt angenommen werden?

Weiterlesen …

Flensburg - LSV 3

Details
Marco Frohberg
Veröffentlicht: 19. März 2024
Zugriffe: 830

Haken wir zuerst mal das Negative ab:

Liebe Spieler von Agon Neumünster, Ihr wundert Euch bitte nicht, wenn ich nächstes Jahr zwar beim Mannschaftskampf gegen Euch dabei bin, allerdings als "non playing captain". Solltet Ihr einen Antrag auf Unsportlichkeit stellen ( die Aktion erhöht ja unsere Gewinnchancen dramatisch), finde ich das...  doof.

Weiterlesen …

LSV IX - VfL Geesthacht

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 19. März 2024
Zugriffe: 715

Neben anderen Ligen ist am vergangenen Sonntag auch die Bezirksklasse A  Ost zu Ende gegangen und, wie im Vorjahr, landete unser Team von LSV IX hinter SK Kaltenkirchen II auf dem 2. Platz.

Weiterlesen …

LSV IV - SV Bad Schwartau II

Details
Ulrich Mittelbachert
Veröffentlicht: 18. März 2024
Zugriffe: 716

Der vorletzte Heimkampf der „Vierten“ verlief mehr als ungewöhnlich und endete mit einem für die Gastgeber enttäuschenden Ergebnis.

Weiterlesen …

Freddy souverän im dritten Schnellturnier

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 18. März 2024
Zugriffe: 720

Es war ein langer Schachtag. Als am Abend des 15. März mit 16 Teilnehmern das dritte Schnellturnier dieses Jahres gestartet wurde, lag das Schulschachturnier mit fast 400 Kindern und Jugendlichen in der Musik- und Kongresshalle nur wenige Stunden zurück.

Weiterlesen …

LSV V – Doppelbauer Kiel V

Details
Frank-Michael Wirries
Veröffentlicht: 17. März 2024
Zugriffe: 750

Und wieder ein überraschender Erfolg!

Für Mannschaftsführer sind Anrufe am frühen Sonntagmorgen eine Horrorvorstellung. Am Samstagvormittag hat man wenigstens noch die Möglichkeit, etwas zu tun. Wir mussten einen Spieler nach oben abgeben, nach etlichen Telefonaten kam zum Glück die spontane Zusage von Vitus Nassat. Vielen Dank Vitus!

Weiterlesen …

15. Lübecker Schachturnier der Schulmannschaften Ergebnisse

Details
Philipp Stülcken
Veröffentlicht: 16. März 2024
Zugriffe: 1200

Das 15. Lübecker Schachturnier der Schulmannschaften fand am 15.03. in der MuK statt und war mit 92 Mannschaften sowie etwa 450 Kindern und Jugendlichen wieder sehr zahlreich besetzt. Wir freuen uns über das weiterhin hohe Interesse beim Lübecker Schulschach und hoffen, dass wir euch nächstes Jahr wieder begrüßen dürfen. Bis dahin bieten wir für Schulschachkinder in regelmäßigen Abständen die Kinderpokalserie an, um die Turniererfahrung und den Spaß am königlichen Sport zu fördern. Das nächste Turnier findet am 27.04. statt. Anmeldung und Ausschreibung.

Nachfolgend eine Übersicht der Ergbnisse aller Klassenstufen. Detailliertere Informationen zu den jeweiligen Gruppen können bei den Links unterhalb der Tabellen abgerufen werden.

 

Klassenstufe 1-2:

Muk_1-2.png

Weiterlesen …

Levi siegt im zweiten Schnellturnier

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 10. März 2024
Zugriffe: 900

Mal wieder ein Schnellturnier. Am 08. März fanden sich dazu 19 Teilnehmer im Vereinheim ein. Keine Gäste diesmal und so wurde es Turnier unter den "üblichen Verdächtigen".

Es wurde eine Veranstaltung, in der es am Ende viel Erwartetes gab, aber auch die eine oder andere kleine Überraschung.

Weiterlesen …

Monatsblitz März 2024

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 03. März 2024
Zugriffe: 960

Dritter Monatsblitz des Jahres: Wer würde nach 11 Runden als Sieger von der Platte gehen? Levi vor Bruno? Bruno vor Levi? Oder doch jemand ganz anderes?

Trotz Busstreik hatten sich 24 Teilnehmer zu dem Turnier angemeldet, davon etwa ein Drittel Zweitliga- und Landesligaspieler.

Weiterlesen …

LSV II - Doppelbauer Kiel IV

Details
Christ0ph Stäblein
Veröffentlicht: 02. März 2024
Zugriffe: 835

Ist die Katze aus dem Haus tanzen die Mäuse auf dem Tisch.

So geschehen am letzten Sonntag, im Heimkampf LSV II gegen Doppelbauer Kiel IV, den wir (spoiler) knapp verloren haben.

Weiterlesen …

Doppelbauer Kiel V - LSV IV

Details
Ulrich Mittelbachert
Veröffentlicht: 29. Februar 2024
Zugriffe: 782

Der vorletzte Auswärtskampf  führte uns zum Tabellenführer Doppelbauer Kiel V – die Gastgeber traten an den vorderen Brettern erneut mit ihrem stärksten Quartett an.

Wir hingegen wurden gebeten, Max Dörp (an Brett 3 geplant) ‚nach oben’ an die Landesliga-MS abzugeben, wo er abermals voll punkten konnte.

Weiterlesen …

Kurs zum Erwerb eines Schulschachpatents beim LSV

Details
Reinhard Depping
Veröffentlicht: 27. Februar 2024
Zugriffe: 899

Vom 9.-10. März 2024 findet in Lübeck ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents statt.

Weiterlesen …

Zweite Bundesliga in Hamburg

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 26. Februar 2024
Zugriffe: 702

Ende Februar haben wir die (zumindest vorläufig) vorletzten beiden Mannschaftskämpfe in der zweiten Bundesliga absolviert. Gastgeber war der Hamburger Schachklub, gespielt wurde in der Schule am Alten Teichweg. Schulleiter ist der Erfinder von Fritz&Fertig Björn Lengwenus, die Schule wurde mehrfach ausgezeichnet: https://www.deutscher-schulpreis.de/preistraeger/grund-und-stadtteilschule-alter-teichweg Die Rahmenbedingungen waren deshalb optimal, viel Platz für alle Spieler:innen und auch die Verpflegung war dem Anlass angemessen. Wenn ich mich an Zweitliga-Kämpfe in den 90er Jahren erinnere, hat sich diesbezüglich doch Einiges geändert!

Wir traten wieder mit etlichen talentierten Nachwuchsspielern an, dieses Mal saßen Frederick, Justus, Bruno und Lisa an den Brettern, die Rolle der vier erfahrenen Spieler übernahmen dieses Mal Sergej, Dirk, Thilo und ich. Ich würde mir wünschen, dass die Jugendlichen in der kommenden Saison die Mehrheit bilden und vor allem, dass die alten Männer dann an den hinteren Brettern Platz nehmen. Wir werden sehen, ob mein Wunsch in Erfüllung geht. Der hohe Anteil an jungen Spieler:innen wird übrigens auch von anderen Vereinen wahrgenommen, ich wurde am Wochenende zumindest mehrfach darauf angesprochen und am Sonntagabend deshalb sogar angerufen.

Rein ergebnistechnisch gibt es von unserem Ausflug nach Hamburg nicht viel Positives zu berichten, deshalb nur zwei Anmerkungen zu den Wettkämpfen gegen St. Pauli und die zweite Mannschaft des HSK: Meine Partie am Samstag begann mit der Zugfolge 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.g3 c6 4.Lg2 d5 5.cxd5 cxd5 6.Sc3 Sc6 7.Sh3. Als ich nach der Partie erläuterte, dass Botwinnik diesen Zug in der berühmten 23.Partie seines Wettkampfes gegen Bronstein im Jahr 1951 erfolgreich angewandt hatte, erntete ich insbesondere bei unseren Jugendlichen Blicke von der Sorte "Jetzt erzählt Opa wieder von früher." Am Sonntag hatte Thilo eine ziemlich verschachtelte leicht bessere Stellung ohne Feindberührung, und ich opferte eine Figur für unklare Angriffschancen. Am Ende verloren wir beide, aber ich habe den Verdacht, dass wir mehr als 0 Punkte erzielt hätten, wenn wir irgendwann die Bretter getauscht hätten.

In drei Wochen findet die letzte Runde statt. Dann geht es in Lübeck gegen unseren Reisepartner Doppelbauer Kiel. Auch das wird schwer für unsere Mischung aus Jugend und Erfahrung, aber wir werden versuchen, uns auf vernünftige Art und Weise aus der zweiten Bundesliga zu verabschieden.

TuRa Harksheide I - LSV V

Details
Frank-Michael Wirries
Veröffentlicht: 25. Februar 2024
Zugriffe: 770

Vollzählig angetreten, das zählt!

Die Planung war geprägt von Absagen, ich wollte schon mit 7 Leuten zu TuRa fahren, da kam noch eine unerwartete Zusage. Vielen Dank an Vitus Nassat, Hartmut Gabor und den Edeljoker. Bei TuRa sind die hinteren Bretter anfällig, damit war die Strategie klar. Hier sollten möglichst die Punkte herkommen.

Weiterlesen …

Top in 2

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 25. Februar 2024
Zugriffe: 798

Das Doppelturnier mit dem für einige immer noch mysteriösen Namen "Top in "" ging am vergangenen Freitag zu Ende.

Dabei ist an diesem Turnier nun wirklich nichts Rätselhaftes. Es widen halt 2 Turniere gespielt, einmal Blitz und das andere Mal Schnellschach, und zum Schluss werden beide Turniere zu einer Gesamttabelle erfasst und dort Aufgeführten an den Preistisch gebeten,

Weiterlesen …

Ein paar Statistiken

Details
Ullrich Krause
Veröffentlicht: 20. Februar 2024
Zugriffe: 756

Hier eine Auswertung unserer Mitgliederliste nach Alter und Vereinszugehörigkeit. Es ist schon erstaunlich, wie viele Neuzugänge wir seit 2020 hatten (und das trotz Corona!) und wie stark die Baby-Boomer-Generation vertreten ist. Das erkennt man übrigens auch an den vier häufigsten Vornamen: Michael (8-mal), Andreas (5-mal), Oliver (4-mal), Martin (3-mal).

Geburtsjahr

AlterGrafikAlter

Eintrittsjahr

VereinszugehörigkeitGrafikVereinszugehörigkeit

LSV für die NBMM 2024 qualifiziert

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 19. Februar 2024
Zugriffe: 919

Am 17.02.2024 war das Norderstedter Copernicus-Gymnasium Schauplatz der Landesblitzmannschaftsmeisterschaft (oder kürzer und einprägender LBMM) 2024.

Gesucht wurde nicht nur der diesjährige Titelträger, sondern auch die drei teilnahmeberechtigten Vereine, die dann zur norddeutschen Ausgabe, also der NBMM fahren dürfen.

Weiterlesen …

LSV holt wichtige Punkte in der Jugendbundesliga

Details
Lars Malinowsky
Veröffentlicht: 18. Februar 2024
Zugriffe: 751

An einem ungewohnten Samstagmorgen trat die Jugendbundesligamannschaft des LSV zum Nachholspiel des 5. Spieltages gegen die favorisierten Doppelbauern aus Kiel an.

Noch immer beflügelt von GM Sebastian Siebrechts Einladung zum Besuch des Weissenhäuser Schachevents,  FREESTYLE CHESS G.O.A.T. CHALLENGE, über das sich auch vor und nach der Partie weiter ausgetauscht wurde, konnte der LSV mit 3,5 zu 2,5 die Begegnung für sich entscheiden und so wichtige Punkte sammeln.

Auch heute stellte der LSV mit einem Durchschnittsalter von lediglich 14 Jahren die mit Abstand jüngste Mannschaft dieser Spielklasse. Die Aufstellung lautete (nach Brettreihenfolge von 1 bis 6): Levi, Justus, Bruno, Ruben, Paul und Hanno.

Hanno brachte den LSV mit einem raschen Punkt gleich in Führung. Nach dem unglücklichen Verlust von Paul konnte Bruno mit einem beeindruckenden Angriff die Führung wieder herstellen.

Mit diesem Zwischenergebnis im Rücken nahm Justus im Verlaufe einer nicht einfachen Endspiel-Stellung ein Remis Angebot seines Gegners an.

Im Endspiel musste sich Ruben dann leider seinem Gegner geschlagen geben. Dank seines starken Läuferpaars konnte Levi seine Partie und damit das Mannschaftsergebnis erfolgreich abschließen.

Wir drücken unserer jungen Mannschaft die Daumen, dass sie in den verbleibenden zwei Spieltagen weiterhin so erfolgreich punkten kann.

LSV VIII - SV Strand

Details
Jan-Henrik Plackmeyer
Veröffentlicht: 13. Februar 2024
Zugriffe: 760

„Martin verliert im 37. Zug auf Zeit“ meldete Ede im Nachgang. Das Ende der Partie, das Ende des Kampfes und das Ende der Saison. Kurz und knapp ist die Spielzeit gewesen, vier Spiele, drei Siege, eine Niederlage, vermutlich der zweite Platz.

Weiterlesen …

Schellturnier 1/24

Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 12. Februar 2024
Zugriffe: 764

Neun Schnellturniere sind für das erste Halbjahr 2024 eingeplant. Das erste fand am vergangenen Freitag, d. 09.02.24 statt, parallel zum zeitgleich ausgetragenen Wettkampf zwischen LSV VIII und SV Strand in der Kreisliga B.

Weiterlesen …

U14 Meisterteam zu Gast beim Freestyle Chess in Weissenhaus

Details
Yvonne Malinowsky
Veröffentlicht: 10. Februar 2024
Zugriffe: 851

Magnus Carlsen, Ding Liren, Fabiano Caruana, Vincent Keymer, Levon Aronian, Dommaraju Gukesh, Nodirbek Abdusattorov und Alireza Firouzja einmal hautnah erleben durfte unsere U14 Mannschaft beim WEISSENHAUS FREESTYLE CHESS G.O.A.T CHALLENGE am Samstag in Weissenhäuser Strand.

Eingeladen hatte GM Sebastian Siebrecht unsere U14 Deutsche Meistermannschaft. Aber nicht nur das, er organisierte und führte durch einen perfekten Tag:

Weiterlesen …

  1. Training am kommenden Freitag
  2. SV Bad Schwartau - LSV II
  3. LSV IV - TuRa Harksheide
  4. SK Schwarzenbek II - LSV IX
  5. Lisa Sickmann WFM
  6. Monatsblitz Februar 2024
  7. KSG - LSV 3
  8. Zweite Liga - Noch ist Lübeck dabei!
  9. LSV V – Eutin I
  10. Rekordteilnehmerzahl beim Kinderpokal
  11. Neue Beitragsregel für Ruheständler
  12. Rückblick auf das Jubiläumsjahr
  13. Jahreshauptversammlung
  14. Viererpokal - Aus in der Vorrunde auf Bundesebene
  15. mit der 2. Frauenbundesliga in Oberhausen.....
  16. SC Fehmarn - LSV VIII
  17. SV Eutin - LSV IV
  18. LSV IX - SV Bad Oldesloe
  19. LSV III - Agon Neumünster
  20. LSV II - Flensburger SK
  21. Winterturnier 2023 / 6
  22. Mölln I - LSV V
  23. Jahreshauptversammlung 2024
  24. Lisa Sickmann bei der offenen LEM Niedersachsen
  25. DSAM 23/24 Potsdam
  26. Freddy in Hastings
  27. Monatsblitz Januar 2024
  28. 8. Schwartauer Open
  29. Silvesterblitz 2023
  30. Deutscher Meister wird nur der LSV!
  31. Daniel Harting-Maas †
  32. Deutsche Jugendvereinsmeisterschaft in Magdeburg
  33. Weihnachtfrühschoppen mit Hindernissen
  34. Ja, ist denn heut scho...
  35. Weihnachtsblitz
  36. Der LSV ist Viererpokalsieger auf Landesebene
  37. LSV Weihnachtsfrühschoppen 2023
  38. LSV Freitagabendprogramm 1. Hj. 2024
  39. Sieg im Seniorenturnier
  40. Bilder vom Svane-Simultan
  41. Winterturnier / 5
  42. Svane gegen "Lübecker SV + Freunde" 38-2
  43. LSV IV - Möllner SV
  44. SK Kaltenkirchen II - LSV IX
  45. Simultan mit Ramus und Frederik Svane am 9.12. im CITTI-Park
  46. Kieler SG - LSV II
  47. Monatsblitz Dezember 2023
  48. MTV Leck - LSV 3
  49. Zweite Liga - Lübeck ist immer noch dabei!
  50. LSV V - Schwarzenbek I
  51. LSV VIII - TSV Kücknitz/Travemünde
  52. World Youth Chess Championships 2023 - Finales Update
  53. Bezirksblitz 2023
  54. Ich kann und ich werde. Ende der Geschichte ... von Levi und dem kleinen Bären zur WM in Italien
  55. LSV VII - Lauenburger SV
  56. Levi und kleiner Bär zur WM in Italien, das Finale, eine Bildergeschichte, Teil 7
  57. Levi und kleiner Bär zur WM in Italien, eine Bildergeschichte, Teil 6
  58. Levi und kleiner Bär zur WM in Italien, eine Bildergeschichte, Teil 5
  59. LSV VIII - Ratzeburger SC Inselspringer
  60. LSV III - Doppelbauer Kiel IV
  61. World Youth Chess Championships 2023 - Update
  62. SK Schwarzenbek - LSV IV
  63. Danke und Grüsse von Levi an den LSV
  64. Winterturnier / 4
  65. 2. Lübecker Schnellschachcup - Bericht
  66. Flintbek I – LSV V
  67. World Youth Chess Championships 2023
  68. 2. Lübecker Schnellschachcup - Live-Ergebnisse
  69. Levi und kleiner Bär zur WM in Italien, eine Bildergeschichte, Teil 3
  70. Levi und kleiner Bär zur WM in Italien, eine Bildergeschichte, Teil 2
  71. Levi und kleiner Bär zur WM in Italien, eine Bildergeschichte, Teil 1
  72. Ehre, wem Ehre gebührt
  73. Levi Malinowsky Blitzvereinsmeister 2023
  74. Ergebnisse LJBEM & LJSSEM 2023
  75. Monatsblitz November 2023
  76. LSV VIII - SV Bad Schwartau IV
  77. Winterturnier / 3
  78. Schmidt - Lindemann
  79. Kiesewetter - Restaurant und Klubhaus
  80. LSV II - LSV III
  81. Berliner U 25 Open
  82. Lauenburger Open
  83. Erfolgreicher Start in die neue Saison
  84. Vielen Dank...
  85. Winterturnier 2023 / 2
  86. LSV X - LSV IX
  87. Winterturnier 2023 / 1
  88. LSV IV – LSV V
  89. OSEM 2023
  90. DSAM in Travemünde!
  91. Mannschaftspokal - Lübecker SV auf Bundesebene qualifiziert
  92. Monatsblitz Oktober 2023
  93. Fritz-Longwitz-Pokal 2023
  94. Aufruf Winterturnier 2023
  95. Der Schachverband Schleswig-Holstein gratuliert!
  96. Thilo siegt (auch) mal wieder
  97. 16. Lübecker Kinderpokalserie - Ergebnisse 1. Turnier
  98. Pokal - Pokal - Pokal
  99. Jubiläumsturniere - ausführlicher Bericht
  100. Jubiläumsturniere

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8


© Lübecker Schachverein 2014 - 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
  • Neuer Beitrag