Beim Schnellturnier am 25. Juli wurden wie gewohnt 5 Runden mit 12+3-Partien gespielt. In Abwesenheit eines Teils des "Stammpersonals" (in diesem Zusammenhang muss zuvorderst unser zurzeit beim Open in Pardubice weilender Turnierleiter Ede erwähnt werden) hatten sich schließlich 16 Turnierteilnehmer eingefunden, darunter erfreulicherweise auch eine ganze Reihe Gastspieler. - Nach vier Runden lagen Levi Malinowsky und Horst Mentlein noch punktgleich an der Tabellenspitze, doch in der finalen 5. Runde wurden beide von ihren Kontrahenten noch abgefangen: Levi war mit D+L gegen die von einem Springer unterstützen zwei Türme seines Gegners Michael Negele zu passiver Verteidigung gezwungen und musste nach einer Taktik, mit der Michael den Läufer gewinnen konnte, schließlich aufgeben; Horst gab gegen Ulrich Mittelbachert auf, nachdem ihn zuvor eine nicht funktionierende Uhr entnervt hatte. Michael und Ulrich fanden sich so schließlich mit jeweils 12 Punkten gemeinsam an der Tabellenspitze wieder, wobei die bessere Zweitwertung Michael zum Turniersieger machte.  

Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle finden sich hier.

Auch der Verfasser dieses Berichts wusste zu glänzen, nicht unbedingt am Brett, dafür aber bei der Installation der Teilnehmerliste im "Swiss-Chess", der anschließenden Auslosung der fünf Runden, der Präsentation der Abschlusstabelle und der Datenübernahme nach "Chess-Results.com" - alles nie zuvor gemacht, aber unfallfrei hinbekommen.

Und noch eine Sache ist dem Verfasser dieses Berichts an diesem Abend, vor Turnierbeginn, gelungen: Gute zwanzig Jahre nach dem "Erstkontakt" mit einer digitalen Schachuhr, hat er sich durch intensives Studium der Bedienungsanleitung selbst beigebracht, wie man die 12+3-Bedenkzeit in der Uhr programmieren muss. Es ist gar nicht schwer - zur Nachahmung empfohlen!

Am nächsten Freitag, dem 1. August, findet um 20 Uhr im LSV-Vereinsheim wieder der beliebte Monatsblitz statt - Gäste sind willkommen!