• Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Instagram
    • Links
  • Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Jugend Grand-Prix
    • Schnellschachmeisterschaft 2021
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Berolinaschach

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 02. Mai 2022
Zugriffe: 223

Am 29.04.22 stand der freitagliche Vereinsabend ganz im Abseitigen nahezu Abartigen. Natürlich wurde Schach gespielt, aber ganz normal war das angebotene Turnier nicht.

„Berolinaschach“ stand auf dem Programm. Die Besonderheit zu den mehrfach gepflügten Theoriepfaden bestand darin, dass die Bauern ihre Gangart umkehren. Sie gehen diagonal und schlagen geradeaus.

Da gibt es einiges zu berücksichtigen. So ist zu bedenken, dass einem auf die zweite bzw. siebente Reihe vorgerückter Bauer gleich zwei Umwandlungsfelder zur Verfügung stehen, was zumindest durch nur einen Läufer nicht zu verhindern ist. Andererseits ist es natürlich möglich, diese durch eigene Figuren sozusagen zu blockieren, denn geschlagen werden dürfen sie ja laut Regel nicht!

12 unerschrockene Teilnehmer wagten sich an dieses Experiment. Darunter auch ein Gast, Mansouri Paymann, der sich mit 50 % mehr als achtbar schlug. 

Andere misstrauten dieser Herausforderung und schauten lieber mal den Spielern bei ihrem ungewöhnlichen Tun über die Schulter. 

5 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit wurden ausgetragen. Ein nicht genannt wollender Teilnehmer verkündete bei Turnierbeginn, dass er hiermit schon viel Erfahrung sein eigen nennen durfte, um dann mit dem „unmöglichen“ Zug 1. e4-e5 ? die Partie zu eröffnen.

Wie zu erwarten, taten sich überwiegend die jüngeren Spieler leichter als die älteren und manche Kuriositäten waren zu bestaunen. So war zu beobachten, dass ein König mehrere Züge vor einem gegnerischen Bauern stand, ohne dass beiden Spielern auffiel, dass dieser die ganze Zeit über im Schach stand. Aber man (er)trug es durchweg mit Humor.

Was ebenfalls nicht überraschte, war, dass zum Turnierende hin ein Großteil doch ziemlich genervt war, von dem, was man da von ihnen abverlangte.

Dann aber war es geschafft und als Preis für die durchgestandenen Torturen durften sich alle vom Preistisch bedienen. Sieger wurde Joa Max Bornholdt vor Boris Monakhov und (punkt- und wertungsgleich) Thilo Koop und Philipp Stülcken.

Der Turniersieger nach seiner Partie gegen Philipp Stülcken. 

Allen zum Trost – es war ein Spaßturnier und eine Ausnahme. Am kommenden Freitag laufen dann die Bauern beim Mai-Monatsblitz wieder in den vertrauten Bahnen.

Rang     Teilnehmer     S R V     Punkte     Buchholz
1   Bornholdt, Joa Max   4 1 0    4,5   14,0
2   Monakhov, Boris    3 1 1    3,5    15,5 
3   Koop, Thilo    3 1 1    3,5    14,5 
3   Stülcken, Philipp    2 2 1    3,0    14,5 
5   Teska, Andreas    2 2 1    3,0    13,5 
6   Payman, Mansouri   2 1 2    2,5    13,0 
7   Bohner, Jörg    2 1 2    2,5    12,5 
8   Stomprowski, Eckhard    2 1 2    2,5    11,5 
9   Safaie, Khosro    1 1 3    1,5    11,0 
10   Stäblein, Christoph    1 1 3    1,5    10,5 
11   Kunz, Reiner    1 1 3    1,5    09,0 
12   Engel, Bruno    0 1 4    0,5    10,5 
  • Zurück
  • Weiter
Kommentar schreiben
JComments

© 2022 Lübecker Schachverein von 1873 e.V.

  • Archiv 2015-2021
  • Archiv 2010-2014
  • Archiv 2001-2010
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Sitemap

IceTheme

Main Menu

  • Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Instagram
    • Links
  • Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Jugend Grand-Prix
    • Schnellschachmeisterschaft 2021
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Go Top