• Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Instagram
    • Links
  • Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Jugend Grand-Prix
    • Schnellschachmeisterschaft 2021
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

LSV VII-TSV Travemünde

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 10. April 2022
Zugriffe: 310

Zielgerade auch für die sog. Wochenliga bzw. genauer die Bezirksliga B Ost. Als laaaaangjähriger Meister und natürlich auch Titelverteidiger hatten wir am 08.04.22 den TSV Travemünde zu Gast.

So gegen Saisonende mehren sich auch die Misslichkeiten bei den Mannschaftsaufstellungen. Das Personal wird halt knapper durch Festspielen einerseits und den immer mal wieder zu berücksichtigenden Verhinderungen andererseits. Glücklicherweise haben wir auf Bezirksebene die Möglichkeit, Spieler nachzumelden und das mindert das Besetzungsproblem doch erheblich.

Eigentlich hätte diese Begegnung eine Woche vorher stattfinden sollen, aber da wir an jedem ersten Freitag im Monats als Fixtermin das Monatsblitz im Programm haben, erklärte sich die Travemünder Mannschaftsführerin Mariam Afschar freundlicherweise mit der Verschiebung einverstanden.

Parallel hatten wir im Nebenraum auch noch Teil 2 des Turniers „Top in 2“ am Start, so dass ich als non-playing-captain kaum etwas vom Spielverlauf des Mannschaftskampfes mitbekommen hatte.

Da unsere Gäste das 1. Brett offen ließen, konnte Martin Herrnkind auch noch in diese Veranstaltung einsteigen. Gleiches traf für Albert Gruber zu,

der bereits nach einer halben Stunde eine Figur mehr hatte, was seinen Gegner zur Aufgabe veranlasste und so konnte Albert an diesem Abend gleich zwei Turniere hintereinander spielen.

Bereits gegen 22.00 Uhr war alles vorbei und LSV VII siegte 5,5:0,5. Es war schließlich Horst Radünz,

der mit seinem Remis gegen Mariam das Gesamtresultat aus Travemünder Sicht etwas erträglicher gestaltete.

Mehr ist im Grunde über diese Begegnung nicht zu berichten. Momentan ist die Tabelle noch etwas schief, da auch das Spiel zwischen TSV Kücknitz und dem SC Fehmarn später (22.04.22) ausgetragen wird.

Noch ist nichts entschieden. Das „entweder/oder“ entscheidet sich am letzten Spieltag, d. 06.05.22 bzw. ein Tag zuvor, wenn LSV VII zu Gast beim SV Eutin II ist.

  • Zurück
  • Weiter
Kommentar schreiben
JComments

© 2022 Lübecker Schachverein von 1873 e.V.

  • Archiv 2015-2021
  • Archiv 2010-2014
  • Archiv 2001-2010
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Sitemap

IceTheme

Main Menu

  • Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Instagram
    • Links
  • Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Jugend Grand-Prix
    • Schnellschachmeisterschaft 2021
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Go Top