Landesschnellschacheinzelmeisterschaft: Teilnehmer-Info
Spieler-Daten
Spieler: Noldt,Torsten
TWZ: 1993
Verein: Elmshorner SC von 1896
Geschlecht: M
Geburtsjahr: 1962
Partien
Runde 1WYüksel,Anja (1.5)SV Bad Oldesloe13891
Runde 2SGoldammer,Yannick (4)SK Doppelbauer Kiel1
Runde 3SKoop,Thilo (4)Lübecker SV von 18732154½
Runde 4WKopylov,Michael (5.5)SK Norderstedt von 197523920
Runde 5WNegele,Michael,Dr. (4)Lübecker SV von 187322051
Runde 6SArndt,Magnus (5.5)SK Doppelbauer Kiel von 1910 e.V23380
Runde 7WKock,Stefan (4)SG Glückstadt von 19202102½
   GesamtØ 2096
(6 Spieler)
4.0 / 7
11. Platz

Aktuelle Berichte


Ansprechpartner

Thilo Koop

1. Vorsitzender
E-Mail: Vorsitzender@lsv1873.de
Telefon: 0451-70989947

Philipp Stülcken

1. Jugendwart
E-Mail: Jugendwart@lsv1873.de

Ede Stomprowski

1. Turnierleiter
E-Mail: Turnierleiter@lsv1873.de
Telefon: 0451-57811

Klaus Besenthal

Kassenwart
E-Mail: Kassenwart@lsv1873.de

Joa Max Bornholdt

Webmaster
E-Mail: Webmaster@lsv1873.de

Ida Rosin, Justus Sommer

Jugendsprecher
E-Mail: Jugendsprecher@lsv1873.de



Hier finden Sie uns:

    Adresse:

    Moislinger Allee 108
    23558 Lübeck

    Bushaltestelle:

    Lutherkirche, Lübeck
    Buslinien 5, 6, 16

    Parkplätze

    Parkplätze sind direkt an der Moislinger Allee zu finden.

Warum man Schach spielen sollte

Schach entwickelt Kreativität

Bei einer Studie mit Schülern der Klassen 7 bis 9 spielte eine Gruppe 32 Wochen einmal die Woche Schach während sich die andere mit Computerspielen beschäftigte. Die Schachgruppe erzielte nach Ablauf bessere Ergebnisse in kreativen Fächern, insbesondere im Bereich Eigenständigkeit.

Schach entwickelt die Fähigkeit, Probleme zu lösen

Wir stehen jeden Tag zahlreichen Problemen und Hindernissen gegenüber. Einige dieser Probleme können wir aufgrund mangelnder Problemlösungs-Fähigkeiten nicht lösen. Schach ist eine brillante Möglichkeit um die Entwicklung dieser Fähigkeit zu fördern.

Schach fördert die Konzentrationsfähigkeit

Konzentration ist das A und O beim Schach. Niemand sagt einem, welche Figur sein Gegner gerade gezogen hat. Also muss man sich konzentrieren. So hilft einem das Schachspielen, die Konzentrationsfähigkeit in allen Lebenssituationen zu entwickeln.

Schach entwickelt räumliches Denken

Aufgrund dieser Fähigkeit können geübte Schachspieler bis zu 10 Züge im Voraus berechnen und sehen die Veränderungen auf dem Schachbrett, die erst in einigen Zügen entstehen vor Ihrem geistigen Auge so klar, als wenn sie schon auf dem Brett wären.

Schach verbindet

Letztendlich sind es jedoch die Menschen, die die Schachwelt so einzigartig und wunderbar machen. Man findet Freunde fürs Leben, Lieblingsmenschen, also viele tolle Menschen, die einen ein Leben lang begleiten.

Schach verbessert das Gedächtnis

Im Schach lernt man am meisten aus seinen eigenen Fehlern und während einer Schachpartie vergleichen Spieler ständig die aktuelle Stellung mit Stellungen von vergangenen Partien, aber alleine schon das Erinnern an Eröffnungen und an viele Tipps und Tricks reichen, um das Gedächtnis zu trainieren.

Anmeldung