Über das zweite Septemberwochenende finden dieses Jahr wieder die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften (NVM) in den Altersklassen U12, U14, U14w und U16 statt. Der Lübecker SV wird dabei erstmals in allen Klassen mit einer Mannschaft vertreten sein!

Das hatten wir so nicht unbedingt erwartet. In den Altersklassen U14 und U16 hatten wir uns durch Platz 2 (U14) und den Meistertitel (U16) bei den LVM Anfang Juni qualifiziert. In der U12 waren unsere stärksten Spieler an diesem Tag verhindert und Platz 4 genügte nicht. Hier mussten wir über einen Freiplatzantrag gehen, der gestern von der Norddeutschen Schachjugend positiv beschieden wurde.

Besonders freuen wir uns dann, dass wir erstmals in der Klasse U14w antreten. Vor einem knappen Jahr haben wir nach den Sommerferien begonnen im Zwei-Wochenabstand ein separates Mädchentraining durchzuführen. Es ist zudem so terminiert, dass es nicht mit den Fortgeschrittenentrainings kollidiert und damit haben unsere fortgeschrittenen Mädchen den Luxus an beiden Trainings teilnehmen zu können. Als Folge davon kamen dann auch bereits einige neue Mädchen zu uns in den Verein.

Für uns war das jedoch nur der Start auch das Mächenschach im Verein stärker zu etablieren. Das braucht Zeit - Erwartungen bereits irgendwelche Titel zu holen haben wir daher keine. Und dann werden unsere Mädchen in der U14w einfach mal überraschend Landesmeister! Die NVM wird dann für unsere Mädchen eine neue Herausforderung, hier werden sich andere Teams ggf. auch mit Gastspielerinnen verstärken, das ist bei den Mädchen möglich. Aber unsere Mädchen freuen sich schon darauf.

Insgesamt werden wir so mit fast 20 Kindern und Jugendlichen im September in die norddeutschen Spielorte (Magdeburg, Burg Stargard und Kiel) reisen. Vier Betreuer haben wir dafür auch schon finden können - vielen Dank dafür schon mal an dieser Stelle.

Und das ganze ist natürlich auch mit einigen Kosten für Reise und Unterkunft verbunden. Hier geht unser Dank an die Michael Haukohl-Stiftung, deren Unterstützung auch dieses Jahr wieder einen Großteil der Kosten bereits abdeckt, so dass für die Eltern nur ein geringer Teilnehmerbeitrag für ihre Kinder entsteht.