Lag es am miserablen Wetter oder sogar am Fußballländerspiel gegen Luxemburg? Jedenfalls fiel nach der Rekordbeteiligung am Monatsblitz das Interesse am Schnellschach doch deutlich geringer aus.
Nur 12 Teilnehmer wollten sich am 14. November daran versuchen. Eigentlich war es für diesen Tag gar nicht eingeplant, doch da krankheitsbedingt das an sich vorgesehene Löseturnier abgesagt wurde, fand an diesem Freitagabend ein weiteres Schnellturnier statt. In der bisher üblichen Form, also 12 Min. + 3 Sek. Inkrement und der 3-Punkte-Zählung.
Und es begann mit einer Überraschung. Neu-Mitglied Kirill Agaltzow bezwang den Turnierfavoriten Levi Malinowsky

und ließ diesem Überraschungserfolg „Sieg auf Sieg“ folgen. Na gut – etwas übertrieben, es waren deren zwei, bedeutete aber immerhin die Führung nach 3 Runden.
In Runde 4 „erwischte“ es ihn aber doch und er wurde von Dr. Michael Negele bezwungen.

Danach waren beide punktgleich und als Dritter im Bunde gesellte sich Levi, der ebenfalls in den Folgepartien erfolgreich war.
Gegen Klaus Besenthal musste Kirill dann seinen zweiten Verlust hinnehmen, was ihn in der Endtabelle doch noch auf den dritten Rang zurückfallen ließ.
Damit musste die Zweitwertung zwischen Michael und Levi (beide 12 P.) die endgültige Reihenfolge festlegen und obwohl Michael am Ende gegen Levi nochmal das Nachsehen hatte, votete die Buchholzzahl knapp (46 zu 43) für ihn.
An der Spitze selbst insoweit keine Überraschung, doch ich denke, Kirill wird bei weiteren Blitz- und Schnellturnieren für weitere Überraschungen gut sein und vielleicht irgendwann (oder sehr bald) auch ganz oben stehen.
Die beiden Folgefreitag (21. und 28.11.) stehen ganz im Zeichen des Winterturniers, das mit den Runden 3 und 4 fortgesetzt wird. Am 21.11. (19.00 – 20.00 Uhr) zudem noch der Einsteigerkurs mit Christoph Stäblein.
