Das zweite Schnellturner in der ersten Jahreshälfte am 22. August war mit 15 Teilnehmern nicht ganz so stark besetzt wie das davor. Na ja, nach wie vor Sommerferien und natürlich auch vielfältige Sommerturniere, die auch LSVer anlocken.
Dazu später mehr.
Ein heißer Favorit war in der von Klaus Besenthal angeführten Startrangliste sicher nicht auszumachen. Mit 3 aus 3 hatte Oliver Kaeding zunächst den besten Start, musste sich dann aber Samuel Haupt beugen, der bis dahin nur gegen Hartmut Nehls einen halben Zähler hatte legen lassen.
In der letzten Runden behielt Samuel gegen Andreas Teska die Nerven und gewann auch diese Partie, obwohl stellungsmäßig es durchaus nicht danach aussah. Doch die extreme Zeitnot von Andreas ließ die fast gewonnene Stellung noch kippen.
Das ergab in summa (3 Punkte-Wertung) für Samuel 13 Punkte und Platz 1.
Hinter ihm auf dem Treppchen landeten mit je 10 Zählern einträchtig Oliver Kaeding, Dr. Michael Negele und Klaus Besenthal, wobei die Zweitwertung Oliver und Michael die Plätze 2 und 3 zuwies.
Für manchen an diesem Abend war dieses Turnier zugleich auch eine kleine Übung für den Folgetag, denn am Samstag darauf richtete der LSV an gleichem Ort und Stelle die Bezirkseinzelmeisterschaft im Schnellschach aus.
Einen Preistisch hatten wir diesmal auch aufgemacht und niemand ging leer aus.
Wie gesagt, momentan ist viel Zeit, um in diversen Sommerturnieren sich für die künftige Spielzeit einzuüben.
Die Chess Classic sind gerade vorbei. Nächste Ziele sind Wolfenbüttel (Lessing Open), Bargteheide oder Bamberg. Bei chess results kann man sich gut orientieren.
Dirk Lampe, Thilo Koop und Ullrich Krause sind in Berlin beim Lichtenberger Sommer im Einsatz und Ullrich wird das Geschehen dort in seinem Turniertagebuch veröffentlichen
Zwar kein Blogg liefert IM Sergey Salov, der aber mit seinen 85 Jahren nach wie vor mit großem Einsatz am Brett sitzt.
Wie jetzt bei der Offene Deutsche Einzelmeisterschaft der Schachspieler mit Behinderung - 2.ODBEM Inklusions Festival "Wuerttembergischer Schachsommer" (2. ODBEM) in Ostfildern südlich von Stuttgart. Dort belegte er nach 7 Runden den 2. Platz.
Hier ein schleswig-holsteinisches Duell aus diesem Turnier, das zeigt, dass Sergei immer noch in der Lage ist, eine „scharfe Klinge“ zu schwingen:
Auf der Seite des DSB findet man über dieses Turnier im Allgemeinen und über Sergei im Besonderen einen schönen lesenswerten Bericht.
Im LSV-Klubheim geht es am kommenden Freitag, d. 29. August um 20.00 Uhr weiter. Auf dem Programm steht das von TT organisierte offene Löseturnier. Es ist mittlerweile das 56. und findet nach wie vor breites Interesse. 2 Stunden kann man sich mit Zwei- und Dreizügern, Studien. Selbst- und Hilfsmatt befassen und am Ende wird auch hier jeder mit einem Preis belohnt.
Und noch ein kleiner Ausblick zum Vormerken:
12. September Saisonbesprechung mit Grillen
19. September Start der Vereinsmeisterschaft (Winterturnier)
Zu beiden Veranstaltungen folgen in Kürze noch detaillierte Informationen.