• Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Instagram
    • Links
  • Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Jugend Grand-Prix
    • Schnellschachmeisterschaft 2021
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Chess 960

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 19. Juni 2022
Zugriffe: 163

So ein- bis zweimal im halben Jahr weichen wir bei unseren Freitagabendveranstaltungen von den eingetretenen Pfaden, bestehend aus Blitz- und Schnellturnieren, div. Meisterschaften pp., ab. Auf dem Plan stehen dann besondere Schmankerl, die, zugegebenermaßen, nicht immer auf allseitige Begeisterung stößt.

War es vor ein paar Wochen das "Berolinaschach", welches den Teilnehmern mehr als gewünscht Kopfschmerzen bereitete, so stand am vergangenen Freitag (17.06.22) "Chess 960" auf dem Programmzettel. Der Sinn, bezeichnen wir es mal so, dieser Schachabart besteht, daran, dass die Steine auf den Grundlinien nach einem Zufallsprinzip platziert werden. Der Name beruht auf den 960 möglichen Startpositionen.

Nicht jede dieser denkbaren Zusammenstellungen wurde ausgetragen. Aber immerhin fünfmal mit einer Bedenkzeit von 12 Min. plus 3 Sekunden Zuschlag pro Zug musste man sich mit diesen ungewohnten Positionen herumschlagen.

Es bedurfte schon einer gewissen Findigkeit, um möglichst bald vertraute Stellungsbilder auf die Bretter zu bringen und oft genug machte die Zeitnot vieles zunichte.

14 Teilnehmer hatten sich an dieses kleine Experiment herangewagt und am besten kam auch diesmal Christoph Stäblein mit dem Brettchaos zurecht.

Christoph siegte mit 4 Punkten verlustfrei von einem Trio, mit jeweils 3,5 Punkten - sortiert nach der Zweitwertung (Buchholz). 

Rang     Teilnehmer       S R V     Punkte     Buchholz
1   Stäblein, Christoph   3 2 0    4,0   14,0
2   Mentlein, Prof. Dr. Horst    3 1 1    3,5   15,5
3   Koop, Thilo    3 1 1    3,5   13,5
4   Behncke, Benjamin    3 1 1    3,5   10,0
5   Bohner, Jörg    3 0 2    3,0   14,0
6   Safaie, Khosro    2 1 2    2,5   13,5
7   Schnell, A/Thannheiser, Th.    2 1 2    2,5   11,5
8   Dörp, Max Marian    2 1 2    2,5   11,0
9   Monakhov, Boris    2 0 3    2,0   14,5
9   Gruber, Albert    2 0 3    2,0   14,5
11   Stomprowski, Eckhard    2 0 3    2,0   12,0
12   Kunz, Reiner   2 0 3    2,0   08,0
13    Radünz, Horst-Michael   1 0 4    1,0   12,0
14    Gossing, Marie-Sophie    1 0 4    1,0   11,0

Am kommenden Freitag, d. 24.06.22 werden wir die Jahreshauptversammlung über das Geschäftsjahr 2021 durchführen und eine weitere Woche darauf, also am 01.07.22, beginnt die zweite Hälfte des Jahresprogramms  und wir starten mit dem Monatsblitz (Juli).

  • Zurück
  • Weiter
Kommentar schreiben
JComments

© 2022 Lübecker Schachverein von 1873 e.V.

  • Archiv 2015-2021
  • Archiv 2010-2014
  • Archiv 2001-2010
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Sitemap

IceTheme

Main Menu

  • Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Instagram
    • Links
  • Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Jugend Grand-Prix
    • Schnellschachmeisterschaft 2021
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Go Top