Das Rathaus in Schwentinental/Ortsteil Raisdorf war in diesem Jahr Austragungsort der Landeseinzelmeisterschaft Jugend im Schnellschach oder auch LJSSM. Ausgangspunkt hierfür waren die jeweiligen Vorturniere in den einzelnen Bezirken oder auch in der Grand-Prix-Serie der SJSH. Das Turnier war also keine offene Veranstaltung, sondern nur Spielern vorbehalten, die sich hierfür über die genannten Vorturniere qualifiziert hatten.

Schließlich kamen knapp 50 Spieler und Spielerinnen in Raisdorf zusammen. Vom LSV waren in der U 20 Max Dörp und Lukas Nagy, in der U 14 Tom-Linus Bosselmann und Kolja Maas und in der U10 Yannis Toma und Robert Matinyan spielberechtigt. Frederik Svane, der auch qualifiziert war und in seiner Gruppe sicherlich gute Chancen auf den Titel gehabt hätte, war an diesem Tag leider verhindert.

Nach der kurzen Begrüßung und einer Erklärung der Schnellschachregeln, wurde das Turnier pünktlich gestartet. In der U10 einigte sich die Turnierleitung darauf, die Regel „unmöglicher Zug verliert“ nicht anzuwenden. In den anderen beiden Gruppen schon - und das sollte noch entscheidend sein.  

Die Kleinen konnten die Vorzüge eines eigenen Raumes genießen, währenddessen die U 14 und U 20 gemeinsam im großen Saal spielte. Ausgetragen wurden 7 Runden im Schweizer System. Die Bedenkzeit pro Spieler betrug 15 Minuten.

Es gab eine kleine Mittagspause, die aber nur von wenigen Spielern zu Ausflügen in die spärlich vorhandenen Speisezimmer des Ortes genutzt wurde, zumal es fast unaufhörlich regnete. Es gab aber vor Ort die Möglichkeit, sich mit Muffins, Würstchen, Kaffee und Schokoriegeln preiswert einzudecken. 

Gegen 15.3O Uhr waren alle Messen gesungen - mit folgenden Ergebnissen:

U 10

Favoriten waren hier Keyvan Farokhi (Doppelbauer Kiel, DWZ 1337) und  Max Reuter (Agon Neumünster, DWZ 1205). Letztlich konnte sich Max Reuter (6,5 P.) vor Keyvan Farokhi (6 P.) und Cilian Frank (TuRa Harksheide) 4,5 P. durchsetzen. Yanis (4 P.) und Robert (3,5 P.) hielten sich relativ gut auf den Plätzen 6 und 8 bei 17 Teilnehmern

U 14

Mit seiner aktuellen DWZ von 1817 waren die Erwartungen an Tom Linus Bosselmann zielich hoch. Vielleicht Hannes Trapp (DWZ 1472) von SF Wilstermarsch war zuzutrauen, ihm gefährlich zu werden. Doch Tom konnte die auch durch ihn selbst gestellten Erwartungen voll erfüllen. 6,5 Punkte aus den 7 Runden sprechen da eine deutliche Sprache. Da konnte niemand so recht mithalten und zu Recht nahm Tom den Siegerpokal entgegen. Herzlichen Glückwunsch. Rang 2 für Fabian Gloyer (SF Wilstermarsch) und Rang 3 für Baran Yüksel (SV Bad Oldesloe) mit je 5 Punkten.

Kolja Maas konnte seine Leistung von der Bezirks-Schnellschachveranstaltung nicht durchgehend abrufen. Nach einem guten Start verlor er an Tisch 1 gegen Tom und danach lief nicht mehr viel zusammen. Am Ende waren es 3,5 Punkte und Rang 9 unter 15 Teilnehmern.

U 20 

In dieser Altersgruppe, wo 16 Starter kämpften, gab es auch einen "einsamen Favoriten". Mit DWZ 1999 agierte der Elmshoner  Kevin Mike Hopson in der U 20 ähnlich souverän wie Tom-Linus in der U 14 und kam wie dieser ebenfalls auf 6,5 Punkte. Dahinter kamen dann Jakob Dreesen (6 P.) aus Bad Segeberg und Tom Behringer (4 P.) von Doppelbauer Kiel als wertungsbester Spieler mit 4 Punkten ein. Knapp verpasste Max hier den Sprung aufs Treppchen. Ein halber Buchholzpunkt fehlte ihm.

Wenig zufrieden war auch Lukas (Rang 13) mit 2,5 Punkten. Ihm (und nicht nur ihm) passierte das "Missgeschick" in klarer Gewinnstellung aufgrund eines "verbotenen Zuges" den sicher geglaubten Punkt seinem Gegner überlassen zu müssen.

Überhaupt war auffällig, das irreguläre Züge relativ häufig vorkamen, was sofort zum Partieverlust führte - doch so sind nun mal die Regeln. Bei der U 10 war das noch häufiger der Fall, doch richtigerweise war man hier großzügiger. Rules of chess A4c fand keine Anwendung.

Gegen 16.00 Uhr wurde die Siegerehrung mit Urkunden und Pokalen durchgeführt, bevor man sich in alle Winde zerstreute. Hier noch einige Eindrücke von dem Turnier:

Raisdorf15LJSSM 001 Raisdorf15LJSSM 002 Raisdorf15LJSSM 004

Raisdorf15LJSSM 005 Raisdorf15LJSSM 009 Raisdorf15LJSSM 012 

 Raisdorf15LJSSM 007 Raisdorf15LJSSM 014 Raisdorf15LJSSM 016