Freitag, d. 7. November. Es ist der erste Freitag des Monats und das heißt Monatsblitz. Die vorletzte Ausgabe dieses Jahres. Doch nicht nur das. Zeitgleich wurde in diesem Turnier auch die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Blitz ausgetragen.

Und es wurde eine Rekordbeteiligung. Als die Meldeliste geschlossen wurde, hatten sich 27 Teilnehmer eingetragen. Gespielt wurden, wie immer, 11 Runden a 3 Min. + 2 Sek. und 3 3-Punkte-Regel.

Tusch: Der Vereinsblitzmeister 2025 heißt Tom-Linus Bosselmann, der am Ende auf 28 Punkte kam. Herzlichen Glückwunsch.

rwstenhtzuz.jpg

Allein, Gesamtsieger des Turniers wurde Tom nicht.

Mit 33 von 33 möglichen Punkten gewann das Turnier der ukrainische CM Vladislav Lymar (Elo 2217), der damit allerdings nicht den Vereinstitel gewinnen konnte, da er (noch) kein Vereinsmitglied ist. Bemerkenswert auch, dass ihm das Schweizer System, in diesem Panel die Plätze 2 – 8 der Schlusstabelle zuloste.

rwegt.jpg

Ein beeindruckender Vortrag des Gastes. 100 % - ein Ergebnis, das erfahrungsgemäß nur Spielern wie Bruno Engel, Levi Malinowsky oder Joa Bornholdt an guten Tagen zuzutrauen war.

Auch auf Rang 3 gab es eine Überraschung. Ohne die Zweitwertung zu bemühen, erreichte Kilrill Agaltsov,

rtjtz.jpg

der erst seit kurzem LSV-Mitglied ist, als Alleiniger 22 Punkte.

Ergebnisse

Erst auf den nachfolgenden Plätzen musste die Reihenfolge der Platzierungen nach Buchholz bestimmt werden.

Auch diesmal hatten neben dem Tagessieger einige Gäste unser Vereinsheim aufgesucht, die sich allesamt auch gut schlugen. Leider musste Horst Mentlein, gesundheitlich etwas angeschlagen, das Turnier nach 5 Runden abbrechen.

Die in der Jahreswertung Führenden, nämlich Levi Malinowsky und Michael Ehrke wellten am Tegernsee, um bei der Offenen Bayerischen Meisterschaft ( 28. OIBM) um Punkte zu kämpfen. Insofern konnten sie zwar an diesem Abend nichts gut machen, führen aber weiterhin die Gesamttabelle an.

TOP FIVE

1. Levi Malinowsky 80 P.

2. Michael Ehrke 75 P.

3. Steffen Neutsch 68 P.

4. Tom Linus Bosselmann 54 P.

5. Christoph Stäblein 51 P.

Da es für den 1. Platz 15 Punkte gibt, ist leicht ersichtlich, dass zwar die Messe noch nicht gesungen ist, aber theoretisch nur noch die ersten Drei für den Gesamtsieg in Frage kommen. Am 5.12.25 werden wir wissen, ob es eine Titelverteidigung durch Levi oder es doch eine Überraschung kurz vor dem Nikolaustag gibt.

Am kommenden Freitag, d. 14. November kommen die Freunde des Schnellschachs (12 Min. + 3 Sek) zum Zug. Um 20.00 Uhr ist Startschuss. Gleichzeitig das Frauentraining mit Olaf Nevermann.

Und hier noch paar Bilder von der Mix-Veranstaltung:

aegrtsg.jpg  edefwer.jpg

sfghhjz.jpg   zrkkirziu.jpg

 

914 × 1781