• Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Instagram
    • Links
  • Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Jugend Grand-Prix
    • Schnellschachmeisterschaft 2021
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schnellturnier Mai / 2

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 22. Mai 2022
Zugriffe: 243

Exakt wieder 18 Teilnehmer beim zweiten Maischnellturnier am 20.05.22. Allerdings die Zusammensetzung war etwas anders als eine Woche zuvor. Statt Michael Ehrke war Joa Max Bornholdt wieder dabei, um mal zwei Namen zu nennen, die immer (oder mindestens zumeist) zu den erstgenannten Turnierfavoriten gehörten.

War in der Vorwoche das Duell zwischen Sergey Salov und Michael Ehrke prägend, so standen an diesem Freitagabend Joa Max Bornholdt und Stephan Lübeck im Vordergrund. Die Entscheidung fiel erst in der fünften und letzten Runde als die beiden aufeinander trafen.

Zu diesem Zeitpunkt schien Joa Max bereits mit 4 aus 4 unaufhaltsam davon geeilt. Stephan folgte mit einem Zähler Rückstand. Und in dieser Begegnung konnte Stephan in einer starken Partie, die ein erhebliches Zuschauerinteresse hatte, Joa bezwingen und so noch punktmäßig zu ihm aufschließen. Allein, es reichte nicht ganz. Dank eines deutlich besseren Buchholzpunktekontos blieb unser 2. Turnierleiter an der Spitze.

Mit einem Punkt zurück holte sich Sergey Salov (rechts) den dritten Platz.

Wegen der 3-Punkte-Regelung wirken sich in der Endabrechnung zwei Punkteteilungen halt ungünstiger aus als eine Niederlage.

Stark auch wieder der Auftritt unseres Gastes Benjamin Behncke...,

...(hier mit Schwarz gegen Joa) der nur gegen die beiden Erstplatzierten verlor, den Rest aber gewann.

Man beachte auch das breit gestreute Mittelfeld, in dem gleich fünf Spieler auf je 9 Punkte kamen, von denen TT und Thilo Koop ungeschlagen blieben...aber immer mal wieder diese "erholsamen Tresenremis".

Hier noch zwei Aufnahmen aus der erweiterten Tabellenspitze und vom Gesamt-Teil-Feld:

  

Ergebnisse

  • Zurück
  • Weiter
Kommentar schreiben
JComments

© 2022 Lübecker Schachverein von 1873 e.V.

  • Archiv 2015-2021
  • Archiv 2010-2014
  • Archiv 2001-2010
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Sitemap

IceTheme

Main Menu

  • Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Instagram
    • Links
  • Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Jugend Grand-Prix
    • Schnellschachmeisterschaft 2021
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Go Top