• Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Links
    • Partien
  • Jugend
    • Neues aus der Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Übersicht Quarantäne-Ligen
    • Wer ist Wer?
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Mitfahrgelegenheiten
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

TT siegte im online Schnellschach

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Eckhard Stomprowski
Veröffentlicht: 24. Mai 2020
Zugriffe: 586
  • Schnellschach

Ursprünglich war ja geplant, unser Klubheim am 22. Mai (also unmittelbar nach Himmelfahrt/Vatertag) geschlossen zu lassen. Nun wurde es an diesem Tag doch geöffnet, wenn auch nur virtuell als online-Turnier.

Nach wie vor haben so hässliche Wortschöpfungen wie „abgesagt“, „fällt aus“ oder „verlegt“ Hochkonjunktur. Also bleibt man zu Hause, legt Mund- und Nasenschutz ab und arbeitet sich an den Turnieren im Netz ab. Auch dort ist zwar Vorsicht geboten, aber die Viren im Internet sind ganz anderer Natur als Corvid 19 und gegen diese helfen auch keine Antikörper.

Joa („Holstentor“) hatte uns an diesem Tag ein 5-rundiges Schnellturnier (5 Runden a 10 Min + 2 Sek/Zug) angeboten, bei dem man reges Interesse zeigten. Mit Thomas Thannheiser und Christoph Stäblein gab es auch zwei heiße Favoriten auf den Turniersieg. Doch bereits in Runde 1 kam es bereits zu einer handfesten Überraschung: Christoph verlor gegen die U10-Spielerin Lisa Sickmann („machdeinenzug“) und musste sich danach erstmal wieder hinten anstellen. Da war nicht nur der Chatroom verblüfft. Christoph dechiffrierte den Coup mit der lakonischen Feststellung „machdeinzug macht gut Zug“.

Nicht minder überraschend Ida Klara Kutz („IdaKlara“ und wie Lisa ebenfalls U10) mit dem Auftaktsieg gegen „patzermann66“, der zum Schluss (Zeitnot) völlig den Faden verlor und sich mattsetzen ließ.

Letzen Endes aber sortierte sich das Feld aber fast wie erwartet. Gewisse „Schieflagen“ in der Tabelle dürften darauf zurückzuführen sein, dass nicht immer auch alle 5 Runden gespielt wurden.

Mit 4,5 Punkten auf Platz 1 Thomas Thannheiser („TTatHome“)

TT

vor Christoph („nuttocrack“), der den Erstrundenschock gut weggesteckt hatte (3,5 P.).

Chr Stäb

Spannend war bis zum Schluss die Vergabe des dritten Treppchenplatzes. Im direkten Duell konnte sich hier „Hemmingway1967“ (unter diesem Nickname versteckt sich Andreas Ulrich (Eutiner SV)) gegen „Holsentor“ durchsetzen und mit ebenfalls 3,5 Punkten aber etwas schlechterer Zweitwertung beeindrucken.

Von diesem Trio erlauben wir uns hier je eine Partie vorzustellen:

Im eifrig genutzen Chatraum wurden weitere Turnierformen ins Spiel gebracht (die ich selbst erstmal googeln musste) wie „Racing Kings“ oder „King of the Hill“. Das erstere ist darauf ausgelegt, den eigenen König zum achten Rang zu bewegen, statt auf Schachmatt zu gehen und das zweite ist ein Herausforderungssystem, bei dem immer ein Spieler (the King) auf dem Thron sitzt und von anderen Spielern zum Kampf herausgefordert wird.

Als wenn unser „Normalschach“ nicht kompliziert genug ist!

Alle Ergebnisse und Tabellen der Freitagsveranstaltung kann man hier einsehen.

Nochmal zurück zum Chatroom. „Happyday01“ brachte es mit dem Seufzer „Hoffentlich bald mal wieder im Verein“ auf den Punkt.

Wie wahr!

 

 

  • Zurück
  • Weiter

Kommentare  

#1 Thomas Thannheiser 2020-05-25 17:10
Beim "King on the Hill" kann man neben den normalen Bedingungen auch gewinnen, indem man mit dem König auf einem der Zentrumsfelder landet!
Das ist noch relativ normales Schach, während bei den Racing Kings schon die Ausgangsstellung kurios wirkt.
Kommentarliste aktualisieren
Kommentar schreiben
JComments

© 2021 Lübecker Schachverein von 1873 e.V.

  • Archiv
  • Archiv 2010-2014
  • Archiv 2001-2010
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Sitemap

IceTheme

Main Menu

  • Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Termine
    • Links
    • Partien
  • Jugend
    • Neues aus der Jugend
    • Training
      • Grundsätzliches zum Training
      • Trainer
      • Ansprechpartner für Probetraining
      • Informationsveranstaltungen
    • Jugendligen
      • 2019/20
    • Turniere
      • LSV-Turniere
      • Externe Turniere
      • Mannschaftsturniere
    • Übersicht Jugendarbeit
      • Projekt "Jugendarbeit 2.0"
      • Förderung jugendliches Ehrenamt
  • Turniere
    • Übersicht Quarantäne-Ligen
    • Wer ist Wer?
    • Monatsblitz
    • Jugendturniere
    • Mitfahrgelegenheiten
  • Geschichte
    • Ehrentafel
    • Vorstandshistorie
    • Ehrungen
    • Spielbetrieb 1980 - heute
  • Downloads
    • Newsletter
    • EDE
    • DEM 2016
    • NDVM 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Go Top