Jugend Vereins-Duell gegen SC Agon Neumünster
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 584
Bevor es am Freitag zum großen Duell gegen TuRa Harksheide kommt (weitere Informationen folgen), spielt die Jugend U21 morgen um 16:00 Uhr gegen die U21 Jugend von Neumünster. Die Bedenkzeit ist 3+2, aber eine kleine Beschränkung gibt es noch: Nur für Spieler unter 1900 DWZ. Das Match geht 90 Minuten lang, das System ist dasselbe, wie beim Team Battle, nur dass die Punkte der ersten 7 SpielerInnen zusammengezählt werden.
Also: Registrieren, dem Team beitreten und bei dem folgendem Turnier teilnehmen: https://lichess.org/tournament/5w5nP88L. Alle einzelnen Schritte sind hier nochmal ausführlich erklärt.
Der Bessere möge gewinnen.
Jugendmannschaftspokal Halbfinale
- Details
- Philipp Stülcken
- Zugriffe: 719
Nach zwei mehr oder mehr souverän gewonnenen Runden gegen Oldesloe und Schwartau, standen wir nun im Halbfinale und wurden gegen Husum gelost. Frustrierender Weise waren wir das dritte Mal in Folge die Gastmannschaft, weswegen uns eine 2 stündige Autofahrt bevorstand. Zunächst war es jedoch eine Herausforderung, eine vollständige Mannschaft zu erstellen. Es war eigentlich geplant, dass dieses Mal Joa Max am Spitzenbrett spielen sollte, allerdings wurde er noch am Freitag unter Quarantäne gesetzt, nachdem er aus dem als Krisengebiet geltenden Österreich zurückgekehrt war.
LSV 6 - SV Bad Oldesloe 2
- Details
- Ole Fenski
- Zugriffe: 1040
Am Sonntag (08. März) gab es die vorletzte Ligarunde (Jugendbezirksliga Ost) für uns gegen die zweite Mannschaft aus Oldesloe.
In der Runde davor hatten wir kampflos gegen Trittau gewonnen. Diese Runde waren wir zuerst zu dritt aber dann war Timon noch so nett, bei uns auszuhelfen.
Unser Mannschaftsbetreuer hat uns vor der Runde extra gesagt, dass wir langsam spielen sollen, aber fast alle haben ihre Partien weggeblitzt. Trotzdem haben wir am Ende 3 zu 1 gewonnen.
Timon hat gewonnen, Ilias hat Remis gespielt, Adrian hat auch noch knapp gewonnen, ich habe auch wie Ilias Remis gespielt.
Wir haben alle nicht so gut gespielt, weil wir alle eine oder mehr Figuren eingestellt haben.
Merkur Hademarschen - LSV 2
- Details
- Philipp Stülcken
- Zugriffe: 766
Das Aufeinandertreffen zwischen uns und Hademarschen war ein sehr wichtiges Spiel für uns im Angesicht des drohenden Abstiegs. In fünf Runden konnten wir nur einen Mannschaftspunkt erringen. Somit waren wir Vorletzter, nur bei Hademarschen lief es noch etwas schlechter. Wir brauchten also unbedingt einen Sieg, um eine gewisse Distanz zum letzten Platz aufzubauen und unsere Chancen auf den Klassenerhalt zu steigern.
Jakob musste den Kampf leider absagen, aber wir bekamen adäquate Verstärkung in Form von Helene und so waren wir im Vorfeld relativ optimistisch gestimmt. Morgens um halb 8 gab es jedoch bereits den ersten Dämpfer für die Mannschaft. Knut musste krankheitsbedingt absagen und die Chance auf einen weiteren Ersatzspieler war nicht vorhanden. Also traten wir nur zu sechst (mit Mannschaftsführer Yorck) die 1,5 Stunden lange Reise ins ferne Hademarschen an.
JBL LSV - Hagener SV
- Details
- Kerstin Bosselmann
- Zugriffe: 823
Nur eine Woche nach der 5.Runde ging es in die 6.Runde der Jugendbundesliga, der Hagener SV war zu Gast im Lübecker Schachverein.
Diesmal gab es keine unerwarteten Absagen auch nicht vom Gegner und so konnte pünktlich um 10:00 Uhr die Runde mit Frederik, Martin, Tom, Tilo, Alva und Fin gestartet werden.
Nach meiner Rückkehr ins Vereinsheim waren zwei Partien aus Lübecker Sicht erfolgreich zu Ende gegangen. Martins Gegner am 2. Brett hatte einen Eröffnungsfehler begangen und damit seinen König geschwächt. Martin konnte seine taktischen Fähigkeiten ausspielen und gewinnen.
Nachlese 13. Lübecker Schulschachpokal
- Details
- Michael Weiss
- Zugriffe: 974
Am Freitag, 28.02.2020 trafen sich 482 Schülerinnen und Schüler (106 Mannschaften) aus 21 Grundschulen, 3 Gemeinschaftsschulen und 6 Gymnasien aus Lübeck und der näheren Umgebung in der Rotunde der Lübecker Musik- und Kongresshalle zum Schach spielen.
Gespielt wurden 6 spannende Runden mit je 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie.
Leider hat sich die Zahl der Klassenmannschaften von 29 im vergangenen auf 19 reduziert. Bei den reinen Mädchenmannschaften waren sogar nur 3 am Start. Ich hoffe, dass wir dies gemeinsam mit allen im Schulschachtätigen wieder in eine erfreulichere Richtung bringen können, um dem Schulschachcharakter des Turniers wieder mehr Bedeutung zu geben.
Jugendligen Runde 5
- Details
- Eckhard Stomprowski
- Zugriffe: 807
Die 5. Ligarunde der Jugendspielzeit bescherte uns 7 Heimspiele. Lediglich LSV 8 in der Jugendbezirksklasse B war an diesem 23.02.20 spielfrei.
Also teilte man sich auf. LSV 1, 4 und 6 wichen in unsere Zweitdependance am Mönkhofer Weg aus, während LSV 2, 3, 5 und 7 im Stammhaus in der Sophienstraße verblieben.
Da der Berichterstatter die Mitorganisation in der Diakonie übernommen hatte, konnte ich diese drei Begegnungen direkt vor Ort begutachten.
LSV 5 - SV Bad Schwartau 5
- Details
- Thomas Rosin
- Zugriffe: 805
Am vergangenen Sonntag spielte unsere 5. Jugendmannschaft gegen den Nachbarn aus Bad Schwartau.
Bad Schwartau ließ das erste Brett frei, sodass Helene Hellenbroich sich über einen kampflosen Punkt freuen konnte.
An Brett 2 spielte Anouk Alscher gegen Karl Engeln. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Eröffnung und im Mittelspiel mit einem Qualitätsverlust, kämpfte sich Anouk wieder heran und konnte die Qualität zurückgewinnen. Leider fehlte dann ein Luftloch für den König, sodass Anouk mattgesetzt wurde.
Magda spielte an Brett 4 von Anfang an auf Gewinn gegen Leath Khoja, dabei ließ sie sich auch nicht von 2 Minusbauern beeindrucken. Nach einem Mattangriff mit Dame und Turm musste ihr Gegner den Turm geben. Damit war die Partie entschieden. Das zwischenzeitlich mögliche Dauerschach übersah ihr Gegner glücklicherweise.
An Brett 3 hatte Ida die Partie von Anfang an im Griff gegen Greta Hirsekorn. Nachdem sie die Figuren in der Eröffnung optimal aufgestellt hatte, fiel eine Figur nach der anderen. Nach 2 Stunden setzte Ida ihre Gegnerin Matt.
Dies war ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt!
Im nächsten Spiel geht es dann nach Kaltenkirchen, wo wir auf den Tabellenzweiten treffen.
Lübecker SV 2 gegen SV Bad Schwartau 1
- Details
- Philipp Stülcken
- Zugriffe: 683
Mit bisher einem mageren Mannschaftspunkt und dem vorletzen Tabellenplatz aus vier Runden, rückt der erbitterte Kampf um den Klassenerhalt immer mehr Fokus. Die fünfte Runde brachte uns die erste Mannschaft von Bad Schwartau in unser Klubheim, die auf derzeit auf dem zweiten Platz in der Liga standen - Ein hartes Los, da sie gerade an den hinteren Brettern immer noch starke Spieler aufweisen konnten, zudem spielte die Mannschaft fast immer in Bestbesetzung. Bei uns fielen leider mit Jakob und Luca-Tom gleich zwei Spieler aus, die durch Timo und Robert ersetzt werden mussten. So standen die Chancen bereits im Vorfeld nicht besonders gut für uns und diese Feststellung bewahrheitete sich leider auch.
EDE 02-2020
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 677
Nachdem der EDE (Jugendnewsletter) letztes Jahr wieder aufgenommen wurde, wollen wir ihn ab diesem Jahr auch wieder online stellen. Etwas verspätet ist hier jetzt der EDE 02-2020, der sich aus dem Januar und Februar zusammensetzt.
Jugendmannschaftspokal - Viertelfinale
- Details
- Philipp Stülcken
- Zugriffe: 695
Nachdem wir uns in der letzten Runde gegen Bad Oldesloe mit 3:1 durchsetzen konnten, wurden wir im Viertelfinale des Jugendmannschaftspokals gegen die dritte Mannschaft von Bad Schwartau gelost. Ein aus unserer Sicht durchaus schlagbarer Gegner, zudem hatten wir keine lange Anfahrt. Die Mutter von Boris brachte uns überpünklich um 10:30 zum Spiellokal, die Runde sollte um 11:00 beginnen, wie uns kommuniziert wurde. Es war noch keiner da, daher warteten wir eine Weile und konnten in Ruhe die Mannschaftsaufstellung ausdiskutieren.
Zum Glück war man sich dieses Mal schnell einig, dass man in der gleichen Aufstellung wie in der letzten Runde (Philipp, Boris, Robert, Poetzsch-Heffter) spielen wollte. Um 10:45 wurden wir langsam etwas unruhig und es kamen die typischen Fragen auf: Sind wir hier richtig? Ist heute auch der 15.02? Ist der Beginn auch 11 Uhr? Ein Blick auf die Nachricht in der WhatsApp Gruppe sagte uns, dass alles richtig war, dennoch erkundeten wir jedes Gebäude des Schulanwesens, ob dort geöffnet war.
In der Turnhalle bekamen wir Hilfe von einem Badminton Trainer, der Thomas Schmidt anrief und sich nach der Sachlage erkundete. Wenig später erschien Herr Schmidt höchstpersönlich und erklärte uns, dass das Spiel erst um 14:00 beginnen sollte, so hätte es in der E-Mail gestanden.
Jugendhauptversammlung - Wichtige Infos
- Details
- Philipp Stülcken
- Zugriffe: 1279
Traditionell findet am letzten Freitag des Januars die Jugendhauptversammlung statt, um das vergangene Jahr Review passieren zu lassen und einen ersten schachlichen Ausblick auf neue Jahr vorzunehmen. Dieses Jahr war dieses Event mit etwa 15 Teilnehmern ziemlich unterbesetzt, da parallel dazu die Deutsche Amateurmeisterschaft in Hamburg ausgerichtet wurde. Aus diesem Grund stelle ich hier für eine grobe Orientierung die wichtigsten Ergebnisse der Versammlung in diesem Bericht einmal kurz vor.
Februar-Grand-Prix - Bericht
- Details
- Philipp Stülcken
- Zugriffe: 666
Der zweite Jugend Grand-Prix war mit 28 Teilnehmern erfreulich zahlreich besetzt und zeigt auch nach wie vor das hohe Interesse an diesem Event seitens der Spieler. Favorisiert für die ersten drei Plätze waren wie üblich Joa, Justus und ich, während dahinter Marie-Sophie, Frieder, Hanno und Boris Anwärter auf weitere vordere Plätze waren. Als zusätzliche Motivation hatte ich meiner Mannschaft vom Jugendmannschaftspokal (Frieder, Robert und Boris) im Vorfeld mitgeteilt, dass ihre heutige Platzierung im direkten Zusammenhang mit der Aufstellung der nächsten JuMaPo Runde stehen würde.
Jugendmannschaftspokal Runde 1
- Details
- Philipp Stülcken
- Zugriffe: 860
Am ersten Tag des Februars fand wieder einmal der Jugendmannschaftspokal statt. Das Interesse an diesem Turnier hielt sich in den vergangenen Jahren immer sehr in Grenzen und dieses Mal überschnitt sich der Termin zusätzlich noch mit der Deutschen Amateurmeisterschaft in Hamburg. Dennoch konnten wir nach einigen Diskussionen zwei Lübecker Mannschaften ins Rennen um den Pokal schicken. Die erste Mannschaft bestand aus Boris, Robert, Poetzsch-Heffter und mir während die sich die zweite Mannschaft aus KK, Marie-Sophie, Mattis und Adrian zusammensetzte.
Neue Trainingszeiten Jugend
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 770
Hier sind die neuen Trainingszeiten für das Freitagstraining der Jugend.
Großmeistersimultan im Lübecker SV
- Details
- Philipp Stülcken
- Zugriffe: 968
Am Dienstag wurde unserem Vereinsheim eine besondere Ehre zuteil. Der äußerst prominente GM Max Marian Dörp stimmte nach langer Diskussion zu, gegen eine ausgewählte Delegation vielversprechender Talente unseres Vereins Simultan zu spielen. Ohne große Umschweife wurde an 6 Brettern versucht, den GM in Schwierigkeiten zu bringen. Ich griff dieses Mal ganz tief in meine Eröffnungstrickkiste und brachte eine italienische Partie auf das Brett. Damit schien ich meinen Gegner komplett aus seiner Vorbereitung gebracht zu haben und er verlor wichtige Sekunden.
SV Merkur Hademarschen - LSV4
- Details
- Reinhard Depping
- Zugriffe: 1100
Joa hat in seinem Gesamtbericht eigentlich schon sehr schön die Reise von LSV4 zur ersten Mannschaft des SV Merkur Hademarschen beschrieben.
Allerdings so kurz war der Prozess dann doch nicht, auch wenn das komfortable Ergebnis von 0.5:5.5 für LSV4 das vermuten läßt.
Das gab es noch nie! - 4. Runde Jugendliga
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 1787
Zum Start in das Jahr 2020 und auch zum Start des zweiten Drittels der Jugendliga sind erstmal alle 8 Jugendmannschaften verreist; am 12.1. durfte keine Mannschaft ihr Spiel selbst ausrichten.
SV Bargteheide - LSV 2
- Details
- Philipp Stülcken
- Zugriffe: 1099
Die Saison verlief bisher mit einem Mannschaftspunkt aus drei Runden und dem vorletzten Tabellenplatz überhaupt nicht nach Plan. Ein erfolgreicher Wettkampf gegen die erste Delegation von Bargteheide hätte der ganzen Mannschaft sicherlich gutgetan. Im Vorfeld mussten mit Anton und Jakob gleich zwei Stammspieler absagen und so wurde unsere Mannschaft durch Robert und Helene komplettiert.
Januar-Grand-Prix
- Details
- Philipp Stülcken & Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 989
Neues Jahr, neues Glück. Die Gesamtwertung wurde zurückgesetzt und so beginnt der Kampf um den Jahresgesamtsieg erneut. Erstmals wird die Serie dabei von Thomas Rosin betreut, der mit einem leicht veränderten Punktesystem und angepassten Altersklassen die Turnierserie optimieren will. Letzte Woche fand der Grand Prix aufgrund des Lübecker Jugendcups nicht statt und so wurden viele Spieler mit dem heutigen Turnier überrascht.
Das Finale - 4. Tag DVM U16
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 951
Nach dem Jugendcup habe ich noch einmal die Zeit gefunden, die Geschehnisse des letzten Tages der DVM zusammenzufassen. Von Platz 3 aus gestartet ging es in die letzte Runde gegen den bereits sicheren Deutschen Meister Reideburger SV 90 Halle.
Abschlussbericht 9. Lübecker Jugendcup
- Details
- Philipp Stülcken
- Zugriffe: 1100
Nachdem der Lübecker Jugendcup im letzten Jahr aufgrund von mangelnder Teilnehmerzahl leider ausfallen musste, versuchten Joa Max und ich, dieses Turnier wieder etwas populärer zu machen. Zunächst gelang dies auch ganz gut, allerdings gab es kurzfristig diverse Absagen aufgrund von Krankheit und mangelnder Motivation. Aus diesem Grund fiel der Jugendcup mit 10 Teilnehmern relativ klein aus. Wir passten daraufhin den Turniermodus etwas an und fügten den geplanten sieben Runden zwei weitere hinzu, sodass jeder einmal gegen jeden spielen durfte. Dementsprechend wurde die Zeit auf 60 Minuten + 30 Sekunden pro Zug reduziert.
DVM U20 Letzter Tag
- Details
- Max Doerp
- Zugriffe: 844
Tag 4 der DVM
Der vierte Tag unserer lustigen Reise startete mit einer turniertechnisch kaum an Wichtigkeit zu unterbietenden Runde gegen Bebenhausen. Für uns gab es allerdings einiges wieder gutzumachen, war doch die Niederlage des Vortages zu niederschmetternd, um sie als Schlusspunkt zu akzeptieren.
DVM - U14w - Neumünster
- Details
- Philipp Stülcken und Nicole Hellenbroich
- Zugriffe: 1022
Gähn – Aufstehen – Frühstückszeit. Alfred schlief noch, als um 06:20 bereits die ersten Mädchen bei mir an die Tür klopften und zum Frühstück wollten. Soviel jugendlichem Elan konnte ich nichts hinzufügen und so schickte ich sie los. Thomas kam gegen 08:00 aus Lübeck an und hat die Mädchen dann an „die Bretter gesetzt“. Ja, natürlich hätten sie dieses auch alleine gekonnt, aber irgendwie ist es doch ein schöne Tradition, nochmal zu schauen, ob alle einen Stift haben, jeder sein Trinken dabei hat und alle zwar aufgeregt, aber gut gelaunt sind. Und dann begann sie – die erste Runde.
DVM U 10 2019 (3)
- Details
- Matthias Fenski
- Zugriffe: 1044
Am letzten Tag ist es nun fast so gekommen, wie vorausgesehen. 3:1 gegen Tegernheim war recht glatt, Ole weiterhin neben der Spur. Dann die Auslosung zur letzten Runde: Doppelbauer Kiel. Der Sieger mit Chance auf Platz 5. Am Tisch dann 7* SH-Kader.
Kampf war dann aber aus unserer Sicht enttäuschend. Ilias hatte (sehr schnell) Qualle, Bauern und Stellung weniger. Lisa kam wohl recht ausgeglichen aus der Eröffnung, ging an flott ins Turmendspiel und dort unter. 0: 2 Zwischenstand.
Eine überraschende Chance - 3.Tag DVM U16
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 940
Heute stand uns die letzte Doppelrunde dieses Turniers bevor.
Bereits auf der Norddeutschen Meisterschaft haben wir gegen SC Borussia Lichtenberg gespielt, damals haben wir sehr knapp 3-1 gewonnen, heute sollte es eindeutiger werden:
Das erste Brett war als erstes fertig: Tom hat lange gekämpft, aber ohne Schwächen beim Gegner gab es keine Aussichten auf einen vollen Punkt, nach Absprache mit dem Mannschaftsführer Remis.
Kurz danach folgte Tilo mit einer soliden Partie und einem verdientem Sieg:
Das 2-2 sicherte Alva mit einem Remis im Endspiel der typischen Caro- Kann Struktur. Ohne Risiko ist da nichts möglich gewesen.
DVM U20 Tag 3
- Details
- Max Doerp
- Zugriffe: 854
DVM Tag 3
Heute hatten wir sehr viel Spaß. Nur nicht am Brett.
Der Morgen begann mit einer angenehm kalt servierten 1-5 Klatsche gegen den HSK. Nur Fin und Alexandra konnten die Punktedivision erreichen. Der Rest von uns verlor, wobei Max und Tigran zumindest noch ab und an gute Stellungen aufweisen konnten.
DVM U20 Tag 2
- Details
- Max Doerp
- Zugriffe: 871
Es war Tag 2 der U20 DVM und unser erster Gegner des Tages hieß Schachfreunde Augsburg.
Die Setzliste prognostizierte einen spannenden Wettkampf. Nur 46 DWZ-Punkte lagen im Durchschnitt zwischen den Kontrahenten.
Höhen und Tiefen - 2. Tag DVM U16
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 896
Wie bereits angekündigt hieß heute unser erste Gegner SG Leipzig. An drei der vier Brettern waren wir favorisiert, jedoch nur knapp.
DVM U10 2019 (2)
- Details
- Matthias Fenski
- Zugriffe: 967
4. Runde gegen Torgelow. In diesem Kampf hatten wir uns doch mehr ausgerechnet. Hanno und Ilias haben mehr oder weniger souverän gewonnen und Ole glaubte dem Gegner dass er (Ole) eine Figur durch Bauerngabel verlieren würde und tat es dann auch. Lisas Null war auch nicht gerade erzwungen. Also 2:2.
5. Runde gegen Isental war dann sehr spannend. Lisa nahm einen vergifteten Bauern und konnte sich danach kaum noch bewegen, 0:1. Hanno und Ilias gewannen glatt, Ilias hat diesmal auch länger am Brett gesessen, ein fast schon unerwarteter Erfolg. Ole hatte 40 Züge lang einen Mehrbauern und ließ dann auf der b-Linie Gegenspiel zu, was letztendlich zur Umwandlung eines Bauern und zur Niederlage führte. Also wieder (nur 2:2).
DVM U20 Tag 1
- Details
- Max Doerp
- Zugriffe: 966
Auch dieses Jahr fand sich die altbewährte Gruppe zur diesjährigen Deutschen VereinsMeisterschaft (DVM) in der Altersklasse U20, welche in diesem Jahr in Braunschweig aussgerichtet wird, zusammen. So stiegen wir, Martin Kololli, Alexandra Mundt, Fin Niklas Tiedemann, Anton Kroschel, Tigran Poghosyan und Max Dörp, am 2. Weihnachtstag in den Zug und machten uns auf den Weg, um dem Lübecker Schachverein eine weitere Teilnehmerurkunde zu bescheren.
DVM U 10 2019 (1)
- Details
- Matthias Fenski
- Zugriffe: 1728
Anfahrt diesmal mit dem Auto von Deniz. Problemlos und ohne Umsteigestress. 4 Spieler dabei: Lisa, Hanno, Ole, Ilias und zur Not könnte Zoe noch einspringen. Der Spielort ist wie üblich das Maritim-Hotel in Magdeburg. In den letzten Jahren waren es immer um die 60 Teams im Hauptturnier. 2019 findet die DVM U 10 das erste Mal mit nur 40 Mannschaften statt. Das macht sich sehr positiv im Spielsaal und beim Frühstück bemerkbar.
Wie einige schon bemerkt haben, ist der Internetauftritt der U10 in diesem Jahr reichlich misslungen. Weder die Mannschaften (teilweise findet man uns unter Gräfeling) noch die Tabellen (da gibt es Mannschafen mit 6 Punkten nach 2 Runden) oder die Auslosungen (Marburg gegen Marburg) sind korrekt. Die Livebretter werden auch nicht übertragen. Bei den anderen Altersklassen gibt es diese Probleme nicht.
Endlich geht es los! - 1. Tag DVM U16
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 850
Am gestrigen Tage sind wir (Tom, Tilo, Alva und Ich) mit der Bahn nach Magdeburg zur Deutschen Vereinsmeisterschaft gefahren, für die wir uns mit unserem dritten Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft qualifiziert haben. Dank der Haukohl- Stiftung haben wir zusätzlich das Glück, im sehr guten Maritim Hotel zu übernachten statt in der zugegebenermaßen nicht ganz so guten Jugendherberge. Das Frühstück, welches um 6:30 Uhr begann, haben wir um 7 Uhr mit als erster genutzt, sogar Tilo, der sonst immer 10 Minuten vor Beginn der Runde aufsteht, hat sich dazu gerissen bekommen.
An 7 gesetzt ging es heute Morgen gegen ESV Gera. Als erstes gewann Tilo, der seinen Franzosen mit weiß etwas passiv spielte, aber den Gegner nach langem Kampf auskontern konnte.
3 Runden Jugendliga
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 1074
Die Jugendligen in Schleswig- Holstein sind mit 8 Mannschaften des Lübecker SV gut bestückt. Zur kleinen Übersicht folgt jetzt eine kleine Zusammenfassung der Geschehnisse aus den ersten drei Runden.
JBL LSV - Doppelbauer Kiel
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 1791
Nach den ersten beiden Runden, welche nicht überragend aber auch nicht schlecht verlaufen sind, hatten wir am Sonntag unser erstes Heimspiel in dieser Saison. In dem Mönkhofer Weg war neben unserem Kampf gegen Doppelbauer Kiel noch die Jugendlandesliga- Partie von LSV 4.
Als erstes war Martin an Brett 2 fertig, indem er schön eine Figur opferte und auch gewann:
Ich selbst spielte gegen Julian Steinbach. In der Philidor- Verteidigung bekam Ich mit Weiß eine Variante, welche eigentlich schon auf der LJEM hätte aufs Brett kommen sollen, doch mit Schwarz wurde das etwas schwierig. Nun kam aber meine Chance und die Stellung sah auch vielversprechend aus, doch nach einer kleinen Ungenauigkeit gingen zwei Figuren gegen einen Turm flöten. Das Remisangebot nahm Ich anschließend sehr dankend an.
Tom hat an Brett 3 in einem Drachen sehr souverän gewonnen. Im Vergleich zu den meisten anderen Partien in dieser Variante gewann Tom nicht durch einen starken Angriff, sondern er nahm die geopferten Bauern von Weiß mit und verteidigte sich aktiv, was ohne Frage eine sehr gute Entscheidung war. Als der g- Bauer dann nach g2 vorgedrungen war, stand es 2,5-1,5.
Alva hatte das Glück Weiß zu haben, was sie auch prächtig zu nutzen begann. Ihr Springer fand ein schönes Plätzchen auf c4 und der Läufer passend dazu eins auf d6. Sie erkannte auch richtig, dass sie den Läufer nicht für einen Turm hergeben sollte, traute sich jedoch auch nicht die eigentlich richtig berechnete Zugabfolge zu spielen. Nach ein paar guten Möglichkeiten, die gute Route wieder einzuschlagen, verflachte sich die Stellung und endete in einem friedlichen Remis.
Nun fehlte uns nur noch ein halber Punkt, um den Mannschaftspunkt für uns zu entscheiden. Das sollte an zwei Brettern, an denen man zusätzlich noch favorisiert war, doch gut möglich sein, sollte man meinen. Doch als einfach erwies sich das auf jeden Fall nicht. Frederik hatte die schwere Aufgabe gegen den 4. Platzierten der Deutschen Meisterschaft U18. In dem sehr komplizierten Schotten ging nach langem Kampf eine Qualität flöten, welche Spielentscheidend war.
Die Aufgabe, den entscheidenden halben Punkt zu holen, hatte jetzt Fin. Sein Gegner hieß Lukas Nagy, ein ehemaliges LSV Mitglied. Nach der Eröffnung ging es schnell ins Endspiel, in dem Lukas einen Springer opferte, es kam folgende Stellung aufs Brett:
Nach diesem am Ende doch sehr unglücklichen 3-3 müssen wir am 12.1.2020 gegen Johanneum Eppendorf unbedingt anfangen, mal wieder zu gewinnen, um uns für die Deutsche Meisterschaft der U20 zu qualifizieren.
3 aus 4 - Erfolgreicher Start in der JBL
- Details
- Joa Max Bornholdt
- Zugriffe: 1152
In der zweiten Runde der Jugendbundesliga ging es für uns nach Norderstedt zu Tura Harksheide. Vor zwei Jahren gewann unsere erste Mannschaft in etwas anderer Besetzung 6-0 woraufhin TuRa abstieg. Im letzten Jahr spielte Ich dann in der Jugendlandesliga gegen TuRa nicht ganz so erfolgreich, wir verloren 0-6 und TuRa stieg auf. Im Vergleich zu 2017 hat sich die gegnerische Mannschaft allerdings sehr stark verbessert und die Chancen waren ungefähr ausgeglichen.